Strack-Zimmermann begrüßt Gespräch zwischen Merz und Macron

Strack-Zimmermann begrüßt Gespräch zwischen Merz und Macron

ID: 2155164

(ots) - Die FDP-Europaabgeordnete Marie Agnes Strack-Zimmermann hat es begrüßt, dass Unionskanzlerkandidat Merz drei Tage nach seinem Wahlsieg nach Paris gereist ist.

Strack-Zimmermann sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, ein enges deutsch-französisches Verhältnis sei sehr wichtig: "Diese deutsch-französische Achse ist höchst relevant auf dem Weg zu einer strategischen europäischen Autonomie." Der noch amtierende Bundeskanzler Scholz habe diesem Thema zu wenig Bedeutung beigemessen, so Strack-Zimmermann. Sobald Merz Kanzler sei, müsse er ebenso wie die Regierungschefs von Frankreich und Großbritannien, Emmanuel Macron und Keir Starmer, in den USA mit Präsident Donald Trump sprechen: "Friedrich Merz wird diesen Weg nach Washington gehen müssen."

Zur Frage einer europäischen Friedenstruppe für die Ukraine äußerte sich die Verteidigungspolitikerin zurückhaltend: "Diese Frage wird sich natürlich stellen, wenn es zu einem Waffenstillstand kommen sollte, danach sieht es momentan gar nicht aus." Ein EU-Mandat für eine derartige Friedenstruppe sehe sie nicht, erklärte Strack-Zimmermann. Viele kleinere Länder hätten dafür gar keine Kapazitäten. "Ich persönlich würde ein UN-Mandat begrüßen, aber das ist leider der dritte vor dem ersten Schritt - zuerst muss der Waffenstillstand kommen, und dann muss es einen gerechten Frieden für die Ukraine geben", betonte Strack-Zimmermann. Wie der aussehen könnte, sei allerdings Sache der Ukraine.

Das Interview zum Nachhören: https://ots.de/tVro0v

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-exklusiv: Knappes Wahlergebnis: Luczak beantragt Nachzählung in Tempelhof-Schöneberg Deutschland hat gewählt - ADV fordert Wettbewerbsoffensive: Ein attraktiver Wirtschaftsstandort braucht einen starken Luftverkehrsstandort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2025 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155164
Anzahl Zeichen: 1864

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strack-Zimmermann begrüßt Gespräch zwischen Merz und Macron"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z