Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen

ID: 2156291

(ots) - Von Lothar Leuschen

Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union in Deutschland der Ruf nach Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht. Es riecht nach Krieg und Pulverdampf auf dem alten Kontinent, auch diesseits von Cherson, Charkiw und Kiew.

Seit Wochen und zunehmend spricht alles dafür, dass die Vereinigten Staaten von Amerika für die westliche Wertegemeinschaft und für das westliche Verteidigungsbündnis verloren sind. Immer deutlicher wird, was Donald Trump im Schilde führt. Ihm geht es darum, dass am Ende nur noch er selbst, Wladimir Putin und Xi Jinping darüber befinden, was auf dem Globus zu wessen Gunsten geschieht. Der Rest der Welt hat die Rolle des Erfüllungsgehilfen. Wer nun weiß, dass Trump an nichts anderem interessiert ist, als an Geschäften, dem muss einleuchten, dass es unter diesem Präsidenten für die USA kein Zurück in den Kreis der westlichen Alliierten geben wird.

Für Deutschland und für Europa bedeutet das, dass es keine Alternative zu deutlicher Aufrüstung gibt. Es bedeutet, dass die Staaten der Europäischen Union sich ohne Rücksicht auf beispielsweise Ungarn oder Österreich auf ein Militärbündnis abseits der Nato einigen müssen, in das dann ohne Zustimmung der USA auch die Ukraine aufgenommen werden kann. Es bedeutet Gleichschritt für ein freies, weltoffenes, friedliches, demokratisches Europa. Der alte Kontinent muss ein Gewicht auf der Welt bekommen, das den Ausschlag darüber geben kann, wie die USA, Russland und China agieren.

Um all das anzustoßen, kommt es mehr denn je auf Deutschland an. Die Zeit drängt. Die stärkste Wirtschaftsmacht Europas braucht schnell eine Regierung mit einem Programm, das nach innen Aufrüstung ebenso möglich macht wie Wirtschaftswachstum, eine Regierung, die nach außen die Rolle spielt, die Europa von Deutschland erwartet und benötigt.



Pressekontakt:

Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0202/ 8382-2526
ellen.schroeder@wz.de
www.wz.de


Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes mach sich wetterfest / Der Konzern steht trotz Krise ordentlich da, muss sich aber für eine andere Welt rüsten. Keiner gewinnt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2025 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2156291
Anzahl Zeichen: 2340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z