Medikamente sicher einnehmen / Elektronische Patientenakte hilft, die Übersicht zu behalten

Medikamente sicher einnehmen / Elektronische Patientenakte hilft, die Übersicht zu behalten

ID: 2156624

(ots) - Anmoderation: Medikamente sind wichtig, um gesund zu bleiben. Doch bei der Einnahme kann man schon einmal die Übersicht verlieren. Damit Ihnen das nicht passiert hat Marco Chwalek die besten Tipps für Sie gesammelt:

Sprecherin: Manchmal nehmen wir Medikamente falsch ein, weil wir nicht richtig aufpassen oder neue Arzneimittel verschrieben bekommen haben. In anderen Fällen liegt der Irrtum beim Arzt oder der Apothekerin. Und es gibt Situationen, wo es besonders häufig zu Fehlern kommt, sagt Katharina Klados vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber":

O-Ton Katharina Klados 15 sec.

"Bei Übergängen in Heimen oder der Klinik können Fehler passieren. Es kann zu Dopplungen kommen, weil die Medikamentenpackungen ähnlich aussehen oder man noch etwas zu Hause liegen hat, was anders aussieht und man denkt, man muss das auch noch einnehmen. "

Sprecherin: Wenn wir unterschiedliche Medikamente einnehmen müssen, kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen. Die elektronische Patientenakte, die gerade eingeführt wurde, kann davor schützen:

O-Ton Katharina Klados 19 sec.

"Dort tragen Ärztinnen und Ärzte alle Diagnosen, alle Medikamente ein, und dann kann man besser feststellen, ob die verschiedenen Medikamente miteinander harmonieren oder wechselwirken. Außerdem hat man in vielen Fällen Anspruch auf eine Medikationsanalyse in der Apotheke und die sollte man unbedingt wahrnehmen."

Sprecherin: Die Medikationsanalyse ist eine Art Sicherheits-Check der Arzneimitteltherapie:

O-Ton Katharina Klados 20 sec.

"Der Apotheker oder die Apothekerin prüft die Medikation auf Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Da hat jeder Anspruch drauf, der fünf oder mehr Arzneimittel vom Arzt oder der Ärztin verordnet bekommt und die länger als 28 Tage lang einnehmen soll. Das Ganze kostet eigentlich 90 Euro, das übernimmt dann aber die Krankenkasse."

Abmoderation: Wichtig ist, stets den Überblick zu haben, welche Medikamente wir einnehmen müssen und warum. Im aktuellen Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gibt es deshalb eine Checkliste mit sechs Fragen, mit der wir uns selbst testen können. Probieren Sie es einfach mal aus!



Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Unternehmenskommunikation


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege im Alter: Welche Lösungen bietet die eigene Immobilie? Mädchen und Frauen bei der Gesundheitsversorgung extrem benachteiligt / SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Frauentag am 8. März
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2025 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2156624
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medikamente sicher einnehmen / Elektronische Patientenakte hilft, die Übersicht zu behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z