Neuer Fahrplan für die Babykost
ID: 215668
Neuer Fahrplan für die Babykost
Einheitliche Empfehlungen des Netzwerks "Gesund ins Leben"
(aid) - Zum ersten Mal gibt es in Deutschland einheitliche Empfehlungen zur Säuglingsernährung. Das neu gegründete Netzwerk Junge Familie "Gesund ins Leben" vereint alle führenden Institutionen zur praxisnahen Unterstützung junger Familien.
Eine der drängendsten Fragen, die sich junge Eltern stellen ist: "Welchen Brei soll unser Baby wann bekommen?" Denn das Angebot an Babykost ist verwirrend groß: Karotten-, Getreide- und Obstbreie oder Babymenüs. Das Netzwerk hat dazu einen einfachen und alltagstauglichen Plan aufgestellt:
5. bis 7. Monat:
Gemüse ist die erste milchfremde Nahrung, die das Baby als Mittagsmahlzeit kennen lernen sollte. Erfahrungsgemäß werden die von Natur aus süß schmeckenden Karotten von Babys gut angenommen und vertragen.
Hat sich das Baby an das neue "Mittagessen" gewöhnt, kommen nach und nach Kartoffeln und Fleisch dazu. Ab und zu sollte dieser Brei kleine Mengen Nudeln oder andere Getreideprodukte (aus Weizen) enthalten. Das Fleisch kann hin und wieder durch fettreichen Fisch ersetzt werden.
ab 6. bis 8. Monat:
Spätestens jetzt sollten Eltern ihr Baby an einen Vollmilch-Getreide-Brei am Abend gewöhnen. Dieser Brei sollte nicht gesüßt sein!
ab 7. bis 9. Monat:
Nun wird die Milchmahlzeit am Nachmittag durch den Getreide-Obst-Brei ohne Milch ersetzt.
Tipps: Eltern sollten bei allen Breien die Zutaten, die ihr Baby noch nicht kennt, langsam und schrittweise einführen. Ob selbst gekocht oder fertig gekauft, ist übrigens egal. Der Brei sollte in beiden Fällen weder Salz noch Aromen enthalten.
Weitere Informationen unter: www.gesund-ins-leben.de
Hintergrundinformationen: Unter dem Motto "Gleiche Botschaften für ALLE" fand am 10. Juni 2010 in Berlin der Auftaktkongress des neuen bundesweiten Netzwerks Junge Familie "Gesund ins Leben" statt. Ziel des neuen Netzwerks ist die praxisnahe Unterstützung junger Familien in Fragen der ausgewogenen Ernährung, Allergievorbeugung und eines gesunden Lebensstils.
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de , E-Mail: aid@aid.de
mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Vereinsregister (Reg.-Nr.: 2240) beim Amtsgericht Bonn
Geschäftsführender Vorstand: Dr. Margareta Büning-Fesel
Chefredaktion:
Harald Seitz (V.i.S.d.P.): h.seitz@aid-mail.de
Stellvertretung:
Renate Kessen: r.kessen@aid-mail.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215668
Anzahl Zeichen: 3103
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Fahrplan für die Babykost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).