Die Summe Europas

Die Summe Europas

ID: 2156917

(ots) - Die transatlantische Partnerschaft beruhte immer auf zwei Säulen: gemeinsamen Werten (von der liberalen Demokratie über Freiheitsrechte des einzelnen bis zum Rechtsstaat) und gemeinsamen Interessen (von der Verteidigung bis zur Marktwirtschaft). Beides wackelt. Das trifft Europa in einem schwachen Moment.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron proklamierte Europas strategische Autonomie. Doch ist davon wenig erkennbar. Zwar tritt Macron in der Debatte über Beistand für die Ukraine nochmal stark auf - aber nur, weil die Außenpolitik die letzte Domäne ist, die dem Staatschef noch verbleibt. Innenpolitisch ist er ohne Mehrheit.

Dem scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz blieb Europa immer fremd. Friedrich Merz reiste mit neu verhandelten Milliarden-Sondervermögen nach Brüssel an. Die bloße Höhe der Mittel verschafft ihm Respekt. Doch sein selbstherrlicher Stil wird manche noch grämen.

Bleibt überraschenderweise nur der britische Premier Keir Starmer. Erst langsam beginnt die EU zu begreifen, was durch den Brexit an Erfahrungsschatz auf der Brüsseler Bühne verloren gegangen ist.

Es geht daher bei den Sondervermögen in Brüssel und Berlin nicht um die bloße Höhe der Summen. Sondern um die Summe Europas. Neue, pragmatische Strukturen müssen gefunden werden, um Länder wie Großbritannien und Norwegen stärker in europäische Sicherheitsstrukturen (und ihre Finanzierung) einzubinden.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Women’s History Month: Feminismus oder Exklusivclub? – Warum schwarze Frauen immer noch ignoriert werden! - indayi edition Hellersdorf: Haema Blut- und Plasmaspendezentrum wird 25 / Kai Wegner und Nadja Zivkovic feiern ein / Vierteljahrhundert Leben retten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2025 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2156917
Anzahl Zeichen: 1679

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurter Rundschau



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Summe Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Das Geschacher hat ein Ende ...

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z