Frostschutzventile AAV 102 / 302 von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern
ID: 2158458
Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall
Die Produktneuheit für den sicheren Winterbetrieb von Wärmepumpen wird in unmittelbarer Nähe zur Außeneinheit im System-Vorlauf und -Rücklauf montiert. Der entscheidende Vorteil: Empfindliche Systemkomponenten werden bei winterlichen Außentemperaturen auf einfache und gleichzeitig höchst effektive Weise geschützt. Falls der Wärmetauscher auffriert, kann umweltschädliches oder explosives Kältemittel (R290) austreten und für Gefahren sorgen. Deshalb ist es wichtig, derartige Schäden wirksam zu vermeiden.
Zuverlässiger Schutz
Die Frostschutzventile AAV 102 / 302 schützen vor diesem Risiko und stellen einen wintersicheren Betrieb auf Basis zuverlässiger Öffnungs- und Schließtemperaturen sicher: Wenn die Temperatur des Mediums auf 3 °C absinkt, öffnet das thermostatische Element im Inneren des Ventils und lässt das Heizungswasser nach außen abfließen. Der daraus entstehende Unterdruck öffnet den Vakuumbrecher und unterstützt das Entleeren von Komponenten der Außeneinheit. Steigt die Mediumtemperatur wieder auf über 4 °C, schließt das thermostatische Element automatisch den Abfluss des Mediums aus dem System. Vor der Wiederinbetriebnahme erfolgt eine Neubefüllung, Entlüftung und Prüfung des Anlagendrucks.
Die Frostschutzventile AAV sind für die Systemanschlüsse G1 oder G1¼ erhältlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2025 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158458
Anzahl Zeichen: 1875
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Altmann
Stadt:
Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-233
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frostschutzventile AAV 102 / 302 von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AFRISO-EURO-INDEX GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).