IT-Mittelstand zu den Koalitionsverhandlungen: Priorität für Digitale Souveränität
ID: 2158617
"Vor dem Hintergrund der aktuellen Trump-Politik ist es nun höchste Zeit, unsere gefährlichen Abhängigkeiten von Tech-Konzernen aus Übersee abzubauen. Denn diese drohen uns in unserer politischen Handlungsfähigkeit einzuschränken. Dafür müssen Digitalthemen in der neuen Regierung oben auf der Agenda stehen", mahnt BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. "Für Digitale Souveränität muss die Politik auf die leistungsstarken IT-Mittelständler setzen, die den Großteil der Arbeitsplätze im Digitalsektor stellen. Hier entstehen oft übersehene Alternativangebote, die die Abhängigkeit unserer Wirtschaft und Verwaltung reduzieren können. Gleichzeitig können genau diese Unternehmen zum Treiber unserer Wirtschaft werden."
Um dieses Potenzial nutzen zu können, muss die kommende Regierung der heimischen Digitalwirtschaft den Rücken stärken. Dafür braucht es eine Politik, die den IT-Mittelstand gezielt fördert und Investitionen in Digitale Souveränität ermöglicht, statt immer neue Regulierungen.
In seinem Positionspapier "IT-Mittelstand im Fokus: Innovation und digitale Souveränität - made in Germany" gibt der BITMi konkrete Handlungsempfehlungen für die neue Regierung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
digitalisierung
digitale
souveraenitaet
it
mittelstand
koalitionsverhandlungen
digitaltransformation
technologiepolitik
mittelstandsfoerderung
innovationsstrategie
datenunabhaengigkeit
wettbewer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Lisa Ehrentraut
Pascalstraße 6
52076 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
0241 1890558
https://www.bitmi.de
Datum: 14.03.2025 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158617
Anzahl Zeichen: 2110
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Weyerts
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 1890558
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Mittelstand zu den Koalitionsverhandlungen: Priorität für Digitale Souveränität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).