Pollenallergie und Diabetes - eine gefährliche Kombination / Heuschnupfen kann die Zuckerwerte erhÃ

Pollenallergie und Diabetes - eine gefährliche Kombination / Heuschnupfen kann die Zuckerwerte erhöhen. Menschen mit Diabetes sollten sich deshalb gut gegen die bevorstehende Allergiesaison wappnen

ID: 2159118

(ots) - Die Nase kribbelt und läuft oder ist verstopft, die Augen tränen und jucken: Ein Heuschnupfen versetzt den Körper in Aufruhr. Besonders bei Menschen mit Diabetes oder einem erhöhten Risiko für Diabetes Typ 2 ist im Frühjahr große Vorsicht geboten. Denn das Hormon Cortisol, das bei Stress entsteht, hemmt die Wirkung von Insulinund fördert gleichzeitig die Produktion von Glukose. Als Folge kann sich eine Insulinresistenz entwickeln, wodurch Pollenallergien direkt Einfluss auf den Blutzuckerwert nehmen. Über diesen bedrohlichen Mechanismus berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

Den Blutzucker rund um die Uhr beobachten

Menschen mit Diabetes, die von Heuschnupfen geplagt werden, sollten daher während der Hochphase der fliegenden Pollen den Blutzucker stets gut im Auge behalten. Patientinnen und Patienten, die einen Glukosesensor tragen, bekommen die Werte rund um die Uhr entweder aufs Handy oder ein Lesegerät übermittelt. Um die Symptome des Heuschnupfens zu lindern, gibt es in der Apotheke etwa rezeptfreie Nasensprays und Augentropfen oder Tabletten, die Antihistaminika enthalten. Die Wirkstoffe dieser Präparate sorgen dafür, dass weniger Entzündungsstoffe freigesetzt werden. Betroffene sollten sich zu den Präparaten von Arzt oder Ärztin oder in ihrer Apotheke vor Ort beraten lassen.

Mit Spritzen oder Tabletten gegen Pollen schützen

Eine Immuntherapie gegen die Pollenallergie geht noch einen Schritt weiter: Bei dieser Behandlung - auch Hyposensibilisierung genannt - konfrontiert man den Körper über rund drei Jahre hinweg mit einer langsam steigenden Menge des Allergens, um ihn daran zu gewöhnen. Zur Verfügung stehen zwei Methoden: Spritzen in den Oberarm oder eine orale Behandlung mit Tropfen auf die Zunge oder mit Tabletten, die unter die Zunge gelegt werden. Mit dieser Therapie sollten Betroffene besser frühzeitig starten, um zu verhindern, dass sich allergisches Asthma entwickelt.



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 3/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tinnitus-Selbsttest von Pansatori: In 2 Minuten Klarheit OSTEOPATHIE.DE jetzt barrierefrei / Rekordzahlen für die Nummer 1 in Deutschland rund um die Osteopathie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159118
Anzahl Zeichen: 2747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pollenallergie und Diabetes - eine gefährliche Kombination / Heuschnupfen kann die Zuckerwerte erhöhen. Menschen mit Diabetes sollten sich deshalb gut gegen die bevorstehende Allergiesaison wappnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sickfluencer: Persönliche Storys statt medizinischer Fakten ...

Influencer, die auf Social Media über ihre Krankheit berichten, ersetzen keine Ärzte. Doch können sie dabei helfen, mit Krankheiten besser umzugehen Was unterscheidet einen Sickfluencer von einem Medfluencer? Während erstere häufig als Laien ih ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z