TOMMI Kindersoftwarepreis 2010: Bundesministerin Dr. Kristina Schröder übernimmt erstmalig Schirmh

TOMMI Kindersoftwarepreis 2010: Bundesministerin Dr. Kristina Schröder übernimmt erstmalig Schirmherrschaft

ID: 216060
(ots) - Bereits im neunten Jahr widmet sich der deutsche
Kindersoftwarepreis TOMMI der Bewertung und Anerkennung von
herausragenden Kindersoftware-Titeln

Berlin, 24.06.2010 - Von höchster Ebene für kompetent erklärt: Die
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr.
Kristina Schröder, übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für
den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI und verleiht ihm damit
höchste Anerkennung. Herausgeber sind die Zeitschrift spielen und
lernen aus dem Family Media Verlag und das Büro für Kindermedien
FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2010 von der
Stiftung Lesen, ZDF tivi, der Frankfurter Buchmesse und dem Deutschen
Bibliotheksverband e.V. (dbv). Ziel des TOMMI ist die nachhaltige
Förderung der Medienkompetenz bei Eltern und Kindern. "Wir alle
tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, Kinder auf ihrem Weg in
mediale Welten zu schützen und zu begleiten. Einen sicheren und
kompetenten Umgang mit Internet oder Computerspielen lernen Kinder am
besten spielerisch. Der Kindersoftwarepreis TOMMI hilft bei der
Auswahl, indem er jedes Jahr drei qualitativ herausragende PC-Spiele
und drei Konsolen-Spiele auszeichnet", so die Bundesministerin Dr.
Kristina Schröder auf die Frage, warum sie sich für den Deutschen
Kindersoftwarepreis TOMMI engagiert. "Es gibt sogar einen Sonderpreis
für Vorschulkinder. Dabei finde ich besonders wichtig, dass die
Kinder selbst gefragt werden - neben der Fachjury gibt es eine
Kinderjury", so die Ministerin weiter. Von Kindern getestet, von
Kindern für Kinder preiswürdig erklärt: Das seit 2002 inzwischen
bundesweit stattfindende Medienprojekt durchläuft bis zur offiziellen
Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse mehrere Instanzen. Zunächst
bestimmt eine aus Medienprofis u.a. von Spiegel Online, Frankfurter
Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Bild am Sonntag, c't und


Pädagogen bestehende Fachjury aus den eingereichten Spielen die
Nominierten. Im zweiten Schritt testen Mädchen und Jungen im Alter
von sechs bis 13 Jahren - 2009 haben knapp 2000 Kinder teilgenommen -
diese nominierten Spiele. Dazu rufen Bibliotheken in ganz Deutschland
(s. Anhang) zur Teilnahme auf und stehen auch als Test-Orte zur
Verfügung. Abschließend entscheidet die Kinderjury allein über die
jeweils besten drei Spiele der Kategorien PC und Konsolen. Der Preis
wird am 8. Oktober 2010 durch die Kinder und die Schirmherrin auf der
Frankfurter Buchmesse verliehen. Computerspiele gehören heute zur
Kinder- und Jugendkultur - jährlich kommen in Deutschland ca. 1000
neue Spiele heraus. "Durch die häufig unsensible Berichterstattung
zum Thema Computerspiele entsteht bei Eltern oft der Eindruck, es
gäbe nur noch "Killerspiele". Dem ist nicht so. Wie bei allen Medien
kann aus einem breiten Angebot gewählt werden. Doch dazu bedarf es
einer gewissen Fachkenntnis - dafür bietet der TOMMI
Orientierungshilfe", erklärt Thomas Feibel, Co-Initiator des TOMMI.
"Heute hat die Hälfte der 6- und 7-Jährigen schon Erfahrungen mit
Computern. Da macht es wenig Sinn, digitale Medien aus dem Leben der
Kinder und Jugendlichen zu verbannen. Wir sollten nicht nur die
Probleme sehen, sondern auch das große Potenzial: Kinder können am PC
lernen, vernetzt zu denken - etwa durch altersgerechte Spiele",
ergänzt die Bundesministerin Dr. Schröder den Leitgedanken des TOMMI.
TOMMI-teilnahmeberechtigt sind alle deutschsprachigen PC-, Online-
und Konsolenspiele, die zwischen dem 16. Oktober 2009 und dem 8.
Oktober 2010 auf den Markt gekommen und bis mindestens 31. Dezember
2010 lieferbar sind. Die nominierten Spiele sowie die Preisträger
werden in den Family Media-Zeitschriften spielen und lernen und
"familie&co" veröffentlicht und auf der Homepage
www.kindersoftwarepreis.de.

Hintergrundinformationen zum TOMMI:

Mit dem TOMMI werden seit 2002 herausragende, empfehlenswerte und
innovative Softwaretitel für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
ausgezeichnet. ZDF tivi, die Stiftung Lesen, die Frankfurter
Buchmesse, der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und eine
Expertenjury mit namhaften Fachjournalisten und Medienpädagogen
begleiten den TOMMI. Seit 2010 steht der TOMMI unter der
Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Dr. Kristina Schröder.

Anhang: Teilnehmende Bibliotheken

1.Berlin: Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer 2.Berlin:
Stadtbibliothek Treptow-Köpenick 3.Bremen: Stadtbibliothek Bremen 4.
Erfurt: Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt 5.Frankfurt:
Stadtbücherei Frankfurt am Main 6.Hamburg: Öffentliche Bücherhallen
Hamburg 7.Hannover: Stadtbibliothek Hannover 8.Ingolstadt:
Stadtbücherei Ingolstadt 9.Landshut: Stadtbücherei Landshut 10.
Leipzig: Stadtbibliothek Leipzig 11.Leverkusen: Stadtbibliothek
Leverkusen 12.Lörrach: Stadtbibliothek Lörrach 13.München: Münchner
Stadtbibliothek 14.Potsdam: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam 15.
Regensburg: Stadtbücherei Regensburg 16.Straubing: Stadtbibliothek
Straubing 17.Wismar: Stadtbibliothek Wismar 18.Wolfsburg:
Stadtbibliothek Wolfsburg



Pressekontakt:
Thomas FeibelInsa Schult
FEIBEL.DEFamily Media
Büro für KindermedienUnternehmenskommunikation
Jenaerstr. 15Leonrodstr. 52
10717 Berlin80636 München
Fon: 0049 (0)30 4373360Fon: 0049 (0)89 69749 276
tom@feibel.de presse@familymedia.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Phimose durch Diabetes / Tritt beiälteren Männern eine Vorhautverengung auf, ist oft der Diabetes schuld Deutsche lehnen Urlaub auf Pump ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216060
Anzahl Zeichen: 6009

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOMMI Kindersoftwarepreis 2010: Bundesministerin Dr. Kristina Schröder übernimmt erstmalig Schirmherrschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Family Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Family Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z