Krise im Jemen: Ein vergessenes Land braucht Hilfe

Krise im Jemen: Ein vergessenes Land braucht Hilfe

ID: 2160896

(ots) - Der langwierige Konflikt im Jemen eskalierte Ende März 2015 ein weiteres Mal. Trotz des Waffenstillstandes, der im Frühjahr 2022 geschlossen wurde, ist die Lage weiterhin prekär, die Aussichten auf einen beständigen Frieden ungewiss. Mittlerweile ist das internationale Interesse an dieser Krise weitgehend erloschen, doch der Jemen gehört nach wie vor zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt.

"Aktuell überschlagen sich die Nachrichten von Krisen, Kriegen und Umweltkatastrophen. Langzeitkrisenländer wie der Jemen geraten dabei zunehmend aus den Schlagzeilen. Die Folgen sind fehlende Hilfsgelder und eine weitere Verschärfung der humanitären Notlage", warnt Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe.

Die Katastrophe im Jemen hat inzwischen erschütternde Ausmaße erreicht. 21,6 Millionen Menschen, zwei Drittel der Gesamtbevölkerung benötigen humanitäre Hilfe. 4,8 Millionen Menschen leben als Vertriebene innerhalb des Landes und über 17 Millionen Jemenitinnen und Jemeniten haben nicht genug zu essen. Darüber hinaus funktionieren derzeit landesweit lediglich die Hälfte der Gesundheitseinrichtungen und nur rund zwei Drittel aller Schulen. Die Folge: Mehr als zwei Millionen Kinder haben keinen Zugang zum Unterricht.

Hilfe für die Menschen im Jemen

Um die Situation zu verbessern, sind die Nothilfeteams des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) pausenlos im Einsatz. Sie unterstützen die Vertriebenen im Land ebenso wie Flüchtlinge und Asylsuchende. Konvois bringen Hilfsgüter: Plastikplanen, Reparatur-Sets und Kochutensilien. Lebensmittel werden bereitgestellt und für sauberes Trinkwasser gesorgt. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UNHCR, unterstützt seit vielen Jahren die Jemen-Hilfe durch ihre Projektförderung.

"Die Millionen Menschen im Jemen bedürfen unserer Aufmerksamkeit, damit die dringend benötigte Hilfe finanziert werden kann", so Ruhenstroth-Bauer.



Mehr Informationen und Spendenmöglichkeiten unter:

www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/jemen

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
marius.tuente@uno-fluechtlingshilfe.de


Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SoVD: Neuer Bundestag muss soziale Sicherheit zur Priorität machen „Vertrauen ist heute eine der kostbarsten Währungen in der Demokratie“ / Ökumenischer Gottesdienst zur Konstituierung des Bundestages
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2025 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160896
Anzahl Zeichen: 2389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krise im Jemen: Ein vergessenes Land braucht Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Flüchtlingshilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z