SKZ stiftet erneut Sonderpreis im 40.„Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken

SKZ stiftet erneut Sonderpreis im 40.„Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken

ID: 2161327

Preis geht an zwei Nachwuchsforscher aus Aschaffenburg




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht die MINT-Bildung und freut sich sehr, auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Forschungsprojekt - „Umweltretter auf sechs Beinen“ von Jonas Kirchner und Marc Kolb vom Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg - mit dem Sonderpreis für Kunststoff und Nachhaltigkeit auszeichnen zu können.

„Jugend forscht“ feierte in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen – 60 Jahre Engagement für junge Talente im Bereich Naturwissenschaften, Technik und Innovation und 40 Jahre „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken. Aus diesem Anlass fand der Regionalwettbewerb am 20. und 21. Februar 2025 in einem besonders festlichen Rahmen statt, zu dem die Regiopolregion Mainfranken eingeladen hatte. So wurde die Wandelhalle des Regentenbaus in Bad Kissingen zum Schauplatz spannender Entdeckungen und innovativer Projekte junger Forscherinnen und Forscher. Als Vertreterin des SKZ war in diesem Jahr Dr. Benedikte Hatz, Leiterin Innovation und Technologietransfer, vor Ort. Sie war begeistert von der Vielzahl und Vielfalt der Forschungsprojekte. „Es ist so beeindruckend, mit welcher Kreativität sich die Schüler und Schülerinnen hochaktuellen Forschungsthemen widmen und nach eigenen Lösungen suchen“, so Hatz.

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat das Projekt „Umweltretter auf sechs Beinen“ von Jonas Kirchner und Marc Kolb vom Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg ausgezeichnet. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, einen Weg zu finden, wie problematische Kunststoffabfälle in der Zukunft effizienter und schneller abgebaut werden können. In ihrem Projekt untersuchen sie deshalb, ob und wie Mehlwürmer aufgeschäumtes Polystyrol verdauen können. Dabei erforschen sie, welche Kunststoffe Mehlwürmer zusätzlich fressen können, ob es Unterschiede zwischen verschiedenen Arten gibt und wie Veränderungen verschiedener Umweltfaktoren wie Licht, Temperatur und Sauerstoffgehalt dazu beitragen können. „Die Begeisterung für Wissenschaft ist so richtig spürbar und wir sind stolz darauf, diese jungen Forscher zu unterstützen. Gleichzeitig freuen wir uns schon auf viele weitere spannende neue Ideen in den kommenden Jahren“, so Hatz.



Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit JobMee Recruiting ganz neu denken Deutsche Fitnessbranche auf Wachstumskurs - neue Studie zeigt Rekordwerte und steigende Anerkennung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2025 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161327
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ stiftet erneut Sonderpreis im 40.„Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z