Unstrukturiertes Datenwachstum landet auf Platz 1 bei Compellent-Umfrage zu Storage-Trends
ID: 216249
Virtualisierungstechnologie optimiert interne Cloud-Umgebungen und vereinfacht Management
Ziel der Umfrage war es, die dringlichsten Speicheranforderungen der weltweiten Kunden des Unternehmens zu ermitteln. Zu den befragten Teilnehmern gehörten Anwender unter anderem aus den Bereichen Gesundheit, Regierung, Finanzen, Bildung und Dienstleistungen. Während über die Hälfte (51 Prozent) der Befragten unstrukturierte Daten als Hauptgrund des Datenwachstums angaben, machten mehr als ein Drittel (37 Prozent) strukturierte Daten wie Datenbanken und Kundenanwendungen als die größte Herausforderung aus. Dies Ergebnis unterstreicht den Bedarf vieler Organisationen an einer einheitlichen Speicherstrategie, die sowohl SAN als auch NAS umfasst.
Zum Punkt Disaster Recovery gab ein Großteil der befragten Anwender (67 Prozent) an, seine geschäftskritischen Daten an entfernten Standorten zu replizieren. Nur eine wenige Teilnehmer verlassen sich auf traditionelle serverbasierte Replikationslösungen (18 Prozent). Am wenigsten überraschte die Tatsache, dass alle Compellent-Kunden (100 Prozent) Thin Provisioning nutzen, eine Schlüsseltechnologie für mehr Speichereffizienz.
Laut der Befragung wurde die überwiegende Mehrheit (81 Prozent) der Festplatten-Upgrades für kostengünstige Festplatten mit hoher Kapazität und nicht für teurere Hochleistungslaufwerke durchgeführt. Dies führt das Unternehmen auf die Effizienz und die Granularität seiner Speicherlösung (automatisiertes Tiering) zurück.
C-Drive 2010 fand vom 2. bis 6. Mai 2010 in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota statt. Auf der Konferenz kamen mehr als 600 Teilnehmer aus 16 Ländern zusammen.
Zitate
- Phil Soran, President und CEO, Compellent: "Die Ergebnisse der C-Drive-Umfrage bekräftigen die von uns insgesamt beobachteten Trends in der Branche. Die Umfrage bestätigt den Bedarf an einer flexiblen Umgebung, in der Unternehmen das Wachstum strukturierter und unstrukturierter Daten auf einfache Art und Weise verwalten können. Compellent wird sich auch weiterhin auf die Entwicklung einer zentralen skalierbaren Lösung konzentrieren, die unterschiedlichen Speicheranforderungen gerecht wird."
- Noemi Greyzdorf, Research Manager, Storage Software, IDC: "Auch Untersuchungen von IDC zeigen ein enormes Wachstum unstrukturierter Daten. IT-Abteilungen sind auf der Suche nach skalierbaren und flexiblen Speicherarchitekturen wie Fluid Data von Compellent, um mit dem Datenwachstum Schritt zu halten und Daten effizient zu verwalten. Durch den Einsatz einer zentralen Schnittstelle zur Verwaltung von strukturierten und unstrukturierten Daten können IT-Abteilungen mit den gleichen Ressourcen mehr erreichen."
Zusätzliche Informationen
- Produktinformationen über die skalierbare zNAS-Lösung
- Twitter-Nachrichten: @Compellent, @CDrive
- Compellent in der Presse
- Informationen und Anmeldung zur C-Drive 2011
Compellent Technologies (NYSE:CML) liefert Fluid Data-Speicherlösungen für eine automatisierte Verlagerung und Verwaltung von Daten. Unternehmen bleiben langfristig flexibel und können zugleich ihre Kosten reduzieren sowie Informationen kontinuierlich sichern.
www.compellent.com/de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Compellent Technologies (NYSE:CML) liefert Fluid Data-Speicherlösungen für eine automatisierte Verlagerung und Verwaltung von Daten. Unternehmen bleiben langfristig flexibel und können zugleich ihre Kosten reduzieren sowie Informationen kontinuierlich sichern.
www.compellent.com/de.





Ohne Web fällt kaum eine Kaufentscheidung">
Datum: 24.06.2010 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216249
Anzahl Zeichen: 3762
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unstrukturiertes Datenwachstum landet auf Platz 1 bei Compellent-Umfrage zu Storage-Trends"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Compellent Technologies (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).