Neuer "Medien Radar" von SevenOne Media und mindline media / 42 Prozent nutzen klassische Medien auch mobil
ID: 216320
Unterhaltungsinhalte wichtiges Kaufargument für Tablet PC
Mobile Endgeräte sind in der Gesellschaft angekommen und befeuern
die mobile Mediennutzung: So nutzen bereits 71 Prozent der 14- bis
49-Jährigen ein mobiles Endgerät wie Laptop, Netbook, MP3-Player oder
eine mobile Spielkonsole. Damit konsumieren 42 Prozent dieser Gruppe
unterwegs Angebote klassischer Medien. Zu diesem Ergebnis kommt die
neue Ausgabe des "Medien Radar" von SevenOne Media und dem
Marktforschungsinstitut mindline media. In der vorliegenden Studie
"Mobile Media" haben die beiden Unternehmen unter anderem untersucht,
welche Medien mobil genutzt werden und welche Rolle neue Angebote wie
Tablet PCs spielen. Ein zentrales Ergebnis: Der mobile Medienkonsum
findet vor allem ergänzend statt. Zudem gibt ein Prozent der 14- bis
49-Jährigen an, sich in den kommenden zwölf Monaten sicher einen
Tablet PC kaufen zu wollen. Haupttreiber für den Kauf sind der mobile
Internetzugang und die Möglichkeit, Bewegtbildinhalte wie Videos,
Fernsehformate und Filme nutzen zu können.
Mobile Mediennutzung findet ergänzend statt
Ein weiteres Ergebnis der Studie "Medien Radar: Mobile Media":
Drei Viertel (75 Prozent) derjenigen, die mobil TV-Inhalte sehen,
konsumieren diese ergänzend zum klassischen Fernsehen zu Hause und
nicht ersetzend. Das gilt auch für die junge Zielgruppe: 71 Prozent
der 14- bis 29- Jährigen nutzen die neuen mobilen TV-Angebote
zusätzlich. Auch auf andere mobile Medienangebote wird vorrangig
ergänzend zugegriffen: Radioinhalte hören 76 Prozent der Mobilnutzer
zusätzlich zur klassischen Nutzung zu Hause, bei Print sind es 65
Prozent.
Insgesamt nutzt heute bereits jeder Fünfte (20 Prozent) zwischen
14 und 49 Jahren Fernsehinhalte auf mobilen Endgeräten. Am weitesten
verbreitet ist die Nutzung mobiler Radioangebote: 30 Prozent der
unter 50-Jährigen haben darauf unterwegs schon zugegriffen. Einzelne
Artikel oder ganze Ausgaben einer Zeitung oder einer Zeitschrift
haben bereits 23 Prozent der 14- bis 49-Jährigen genutzt.
Tablet PCs bekannt, aber Kaufabsicht noch eher gering
Die große Mehrheit der Befragten zwischen 14 und 49 Jahren (80
Prozent) hat schon von Tablet PCs wie dem iPad von Apple gehört. Vor
allem Männer, unter 40-Jährige und Höhergebildete können mit der
neuesten Generation mobiler Endgeräte etwas anfangen. Ein Prozent -
das entspricht etwa 400.000 Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren -
gibt an, sich in den nächsten zwölf Monaten sicher einen Tablet PC
anzuschaffen. Weitere drei Prozent beabsichtigen das vielleicht zu
tun. Haupttreiber für einen Kauf sind die Möglichkeiten, mobil im
Internet surfen zu können (73 Prozent), Bewegtbildinhalte wie Videos,
TV-Programme und Filme abrufen zu können (59 Prozent) sowie Fotos
unterwegs ansehen und verwalten zu können (59 Prozent).
Laptops und Netbooks werden am stärksten multifunktional genutzt
Mehr als die Hälfte der 14- bis 49-Jährigen nutzt einen mobilen
Computer (56 Prozent), gefolgt von videofähigen Handys oder
Smartphones (29 Prozent) und videofähigen MP3-Playern (21 Prozent).
Die Bandbreite der damit genutzten Medieninhalte ist sehr
unterschiedlich. Laptop und Netbook erweisen sich dabei als am
vielseitigsten. So nutzen 36 Prozent ihren mobilen Computer, um
unterwegs Printinhalte zu lesen; 33 Prozent greifen auf Radioangebote
zurück und 29 Prozent sehen unterwegs fern. Der Großteil dieser
mobilen Fernsehnutzung entfällt dabei auf Inhalte, die bereits
ausgestrahlt wurden.
Daniel Haberfeld, Director Research SevenOne Media: "Die Studie
bestätigt, was wir seit langem vermutet haben: Mobile Medienangebote
werden ergänzend genutzt und nicht ersetzend. Dafür spricht auch die
weiterhin steigende TV-Sehdauer über alle Zielgruppen hinweg." Dieter
Storll, Geschäftsführer von mindline media: "Ermutigend für die
Radiobranche: Als klassisches Medium für die Unterwegsnutzung spielt
das Radio beim Medienkonsum auch über die neuen mobilen Endgeräte
weiterhin eine bedeutsame Rolle und wird in der Regel ergänzend zur
klassischen Nutzung eingesetzt."
Studiendesign: Die repräsentative Studie "Mobile Media" ist im
Rahmen der Studienreihe "Medien Radar" erschienen. In loser Folge
untersuchen SevenOne Media, das Vermarktungsunternehmen der
ProSiebenSat.1 Group, und das Marktforschungsinstitut mindline media
dabei aktuelle Themen aus der Medienwelt. Für "Medien Radar: Mobile
Media" wurden insgesamt 500 deutschsprachige Personen zwischen 14 und
49 Jahren mittels computergestützter Telefoninterviews befragt. In
dieser Reihe bereits erschienen sind: "Medien Radar:
On-Demand-Angebote im Internet", "Medien Radar: TVContent im Web"
sowie "Medien Radar: Mediengratifikationsprofile im Vergleich".
Journalisten erhalten den "Medien Radar" kostenlos unter folgender
E-Mail-Adresse: miriam.friedmann@prosiebensat1.com
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1-Group
Ansprechpartner:
Miriam Friedmann
Referentin Unternehmenskommunikation
ProSiebenSat.1 Media AG
Tel.: +49 [89] 95 07 - 41 39
Fax: +49 [89] 95 07 - 9 4139
Miriam.Friedmann@prosiebensat.1.com
Marcus Prosch
Leiter Kommunikation
Sales & Diversifikation
ProSiebenSat.1 Media AG
Tel.: +49 [89] 95 07 - 89 20
Fax: +49 [89] 95 07 - 989 20
Marcus.Prosch@prosiebensat1.com
Beta-Straße 10 i
D-85774 Unterföhring
Postfach 1165
D-85767 Unterföhring
Pressemitteilung online: http://www.sevenonemedia.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216320
Anzahl Zeichen: 6201
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer "Medien Radar" von SevenOne Media und mindline media / 42 Prozent nutzen klassische Medien auch mobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SevenOne Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).