Gesundheitshandwerke im Haus der Bundespressekonferenz

Gesundheitshandwerke im Haus der Bundespressekonferenz

ID: 2163504

Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vorgestellt



(PresseBox) - Am 3. April 2025 haben die fünf Gesundheitshandwerke aus Augenoptikern, Hörakustikern, Orthopädieschuhtechnikern, Orthopädietechnikern und Zahntechnikern im Haus der Bundespressekonferenz den „Branchenreport der Gesundheitshandwerke 2025: Für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten“ vorgestellt.

Dies ist der erste Branchenreport der Gesundheitshandwerke, die sich als Arbeitsgemeinschaft gemeinsam für eine gesicherte Versorgung mit individuell hergestellten und angepassten Hilfsmitteln und Zahnersatz sowie für die Belange ihrer Betriebe und deren Beschäftigten einsetzen.

Der Branchenreport ist eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in den Gewerken und orientiert sich an einer soliden Datenbasis. Einerseits dient er als Anregung für eine ergebnisorientierte Debatte, um die Versorgungsqualität zu sichern und zu verbessern. Andererseits beschränkt er sich dabei nicht nur auf einen reinen Sachbericht, sondern beinhaltet darüber hinaus auch politische Forderungen.

Die Präsidenten der Verbände nehmen nachfolgend Stellung.

Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha): „Wir sind zurecht ein strengreglementierter Gesundheitsberuf, bei dem nur der Meister ‚Hand anlegen darf‘. Das hat seine guten Gründe in der Gefahrengeneigtheit unseres Handelns. Wir sind wichtig, gut und verlässlich für das deutsche Gesundheitswesen und vor allem für die Menschen, die in Deutschland leben.“

Christian Müller, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA): „Mit unserem Bericht vollziehen wir einen Perspektivwechsel: Wir schauen nicht durch die Brille der Krankenkassen auf die Versorgung, sondern wir nehmen die Position unserer Kollegen, unserer Betriebe ein.“

Jens Schulte, Präsident des Spitzenverbandes Orthopädie-Schuhtechnik (SpiOST): „So kann es nicht weitergehen, denn das System beginnt auf der administrativen Ebene zu kollabieren. Wir müssen dafür sorgen, dass immer knapper werdende Ressourcen nicht für bürokratischen Aufwand, sondern wieder für die Versorgung der Menschen genutzt werden. Ohne ein Mindestmaß an Vertrauen gegenüber den Leistungserbringern wird das nicht funktionieren.“



Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT): „Wir stehen für eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe und individuelle Versorgung der Menschen in Deutschland. Wir stehen für Fachkompetenz, für Innovationskraft und für eine nachhaltige Stärkung des Gesundheitssystems. Doch wie lange wir in Deutschland noch für Gesundheit, Lebensqualität und Teilhabe einstehen können, ist angesichts der wachsenden Bürokratielast fraglich.“

Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI): „In den Berufen der Gesundheitshandwerke geht es um patientenspezifische Versorgungen, zumeist mit gesundheitshandwerklichen Sonderanfertigungen. Diese sind fast alles kleine Kunstwerke, welche mit hochwertigen Materialien durch Fachkräfte hergestellt werden. Gesundheit, Ästhetik und die Arbeit für oder am Menschen sind für junge Menschen Elemente eines attraktiven Berufsbilds.“

Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke wird sich auch in der gerade gestarteten 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags aktiv und konstruktiv in die politische Diskussion einbringen sowie sich für die Belange der zu versorgenden Menschen und der Handwerksbetriebe einsetzen.

Der „Branchenreport der Gesundheitshandwerke 2025: Für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten“ ist abrufbar unter: https://www.vdzi.de/Branchenreport

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SCHILLER ist auf der DMEA 2025 in Berlin SCHILLER ist auf dem DGP 2025 in Leipzig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2025 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163504
Anzahl Zeichen: 3949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Temme
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 8471087-12

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitshandwerke im Haus der Bundespressekonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z