DBU-Klimakampagne: schon 10.000 Handwerker helfen Hauseigentümern

DBU-Klimakampagne: schon 10.000 Handwerker helfen Hauseigentümern

ID: 216414
(ots) - Bundeskanzlerin und Schirmherrin Angela
Merkel begrüßt Erfolg der Stiftungs-Initiative

"Haus sanieren - profitieren" ist weiterhin auf Erfolgskurs: Die
Klimaschutz- und Beratungskampagne der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt (DBU) und des deutschen Handwerks konnte jetzt mit Holger
Sauermann (49), Bauunternehmer aus Leipzig, den 10.000. geschulten
Handwerker begrüßen. Er ist nun "fit" in Sachen energetische
Haussanierung und Hausbesitzern bei Sanierungsfragen behilflich.
Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte den Erfolg der DBU-Initiative,
deren Schirmherrschaft sie vor einem Jahr "sehr gern" übernommen
hatte. Über den Kampagnenerfolg freute sich auch Otto Kentzler, der
Präsident des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH): "Jeder
Kampagnen-Handwerker setzt neue Impulse für die Bauwirtschaft und das
Klima." DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde betonte: "Wir freuen
uns, dass der Klimaschutz in den eigenen vier Wänden an Bedeutung
gewinnt!"

Brickwedde hob die Leistung der DBU-Initiative hervor: "Unser
Klimaschutzprogramm für unsanierte Ein- und Zweifamilienhäuser
unterstützt die Klimaschutzziele der Bundesregierung, die eine
Treibhausgasverringerung von 40 Prozent bis 2020 vorsieht." Auch
Kentzler begrüßte den Erfolg der DBU-Kampagne: "Zwar kann der
Energie-Check nicht eine ausführliche Energieberatung ersetzen, für
die unsere geprüften Gebäudeenergieberater zur Verfügung stehen.
Allerdings leistet der unverbindliche Service von geschulten
Betrieben Überzeugungsarbeit, von der nicht nur das Klima durch
weniger Energieverbrauch profitiert, sondern auch die Eigentümer über
sinkende Energiekosten und das Handwerk mit Aufträgen und
Beschäftigung." Angesichts dieser dreifach positiven Effekte müssten
energiesparende Maßnahmen weiter vorangetrieben werden. Dabei helfe


die Kampagne.

Der kostenlose Energie-Check, das Herzstück der DBU-Initiative,
soll Hausbesitzern von unsanierten Ein- und Zweifamilienhäusern den
energetischen Ist-Zustand ihrer Immobilie verdeutlichen. Zukünftig
will auch "Jubilar" Sauermann mit seiner Firma das
Beratungsinstrument für seine Kunden in Sachsen erfolgreich nutzen.
"Der kostenlose Erstcheck ist ein gutes und wirksames Instrument, mit
dem ich sehr gut an neue Kunden herantreten kann", erklärte er.

DBU-Generalsekretär Brickwedde wies darauf hin, dass sich in
Sachsen seit 2009 bereits mehr als 340 Firmen der DBU-Kampagne neu
angeschlossen hätten. Die Stiftung sei daher auch hier auf gutem Weg,
die Umsetzung einer Sanierung mit Hilfe der Erstansprache an
Hausbesitzer zu gewährleisten. Immer mehr Handwerker wie Sauermann
würden erkennen, dass sie mit ihrem Engagement die Umwelt schützten,
nebenbei aber auch neue Aufträge akquirieren könnten. "Ohne den
Multiplikatoreneffekt wäre die Entlastung der Umwelt nicht möglich."

Die DBU fördert die Kampagne mit fünf Millionen Euro und will bis
2011 mit der bundesweiten Initiative 50.000 zusätzliche
Sanierungsmaßnahmen à 20.000 Euro anstoßen. Das würde zusätzliche
Investitionen von einer Milliarde Euro für das Handwerk bedeuten.
Dadurch sollen jährlich rund 135.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid
eingespart werden. Eine im Herbst 2009 durchgeführte Befragung unter
Hauseigentümern ergab, dass knapp jeder zweite kostenlose Erst-Check
im Rahmen der Kampagne zu einem Auftrag im Handwerk führt. "Haus
sanieren - profitieren" ist eine der größten Kampagnen in Deutschland
- inzwischen organisieren mehr als 200 Handwerkskammern,
Kreishandwerkerschaften und Fachverbände Seminare für ihre Betriebe.
Die Partnerbetriebe können etwa nach Routinearbeiten an Ein- und
Zweifamilienhäusern Gutscheine für den kostenlosen Energie-Check
verteilen und ihre Kunden mithilfe des unabhängigen DBU-Infomaterials
beraten.



Ansprechpartner bei der DBU:

Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Isabel Krüger
Anneliese Grabara

An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633521
Telefax: 0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de
www.sanieren-profitieren.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   PHOENIX-Programmhinweis: Montag, 28. Juni 2010, 12.00 Uhr - Aktualisierung: FIFA WM 2010 - Faszination Afrika
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216414
Anzahl Zeichen: 4538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück/Leipzig



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DBU-Klimakampagne: schon 10.000 Handwerker helfen Hauseigentümern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z