MEDIENTAGE MÜNCHEN 2010
Europas größter Medienkongress mit neuen Gipfel-Highlights
ID: 216499
diesem Leitmotto finden die 24. MEDIENTAGE vom 13. bis 15. Oktober
2010 im Internationalen Congress Center der Messe München (ICM)
statt.
Im Zentrum der 90 Fachveranstaltungen stehen die wirtschaftlichen
und gesellschaftlichen Werte der Medien im digitalen Zeitalter.
Besonders die Printbranche ist durch das veränderte
Mediennutzungsverhalten mit großen Herausforderungen konfrontiert.
Die rasante Verbreitung und Nutzung von neuen mobilen Endgeräten
eröffnet den Verlagshäusern und Redaktionen aber auch neue Optionen.
So widmet sich der von den Verlegerverbänden BDZV und VBZV
ausgerichtete Printgipfel dem Thema "Analog in den Cyberspace - Die
Zukunft der Zeitung ist digital". In der von Frank Thomsen,
Chefredakteur stern.de, moderierten Runde werden Marc Walder,
Geschäftsführer Ringier, Dr. Wolfram Weimer, Chefredakteur Focus,
Christian Nienhaus, Geschäftsführer WAZ Mediengruppe, Dr. Horst
Pirker, Vorstandsvorsitzender Styria Media, Lars Hinrichs, CEO Cinco
Capital, sowie Wolfgang Büchner, Chefredakteur dpa, diskutieren.
"Die größte Herausforderung für unsere Branche lautet: Wie machen
wir journalistische Angebote, die unseren Kunden etwas wert sind?"
fragt etwa Wolfgang Büchner. Und: "Die größte Chance bietet ein
klares Bekenntnis zu journalistischer Qualität. Die Branche muss
mutig in journalistische Qualität investieren. Nur dann entstehen
Zeitungen, Zeitschriften, Programme, Webseiten und Applikationen, mit
denen sich Geld verdienen lässt."
Marc Walder, Geschäftsführer Ringier, vertritt folgenden
Standpunkt: "Die Konvergenz zwischen Print und Online muss zu einer
gelebten Selbstverständlichkeit für Zeitungsredaktionen werden. Nur
im koordinierten Zusammenspiel wird es gelingen, Printprodukte auch
in den kommenden Jahren als wertvolle, meinungsbildende,
Zusammenhänge erklärende und kommentierende Lektüre erfolgreich
verkaufen zu können. Die Blick-Gruppe unseres Verlags produziert ihre
Titel deshalb seit diesem Jahr aus einem integrierten Newsroom. Ich
bin überzeugt, dass nur aus dieser Redaktionsstruktur neue
Trägermedien wie iPad und eReader erfolgreich genutzt werden können."
Der Printgipfel findet am Donnerstag, 14. Oktober, von 12:00 bis
13:30 Uhr statt. Weitere Höhepunkte der MEDIENTAGE MÜNCHEN sind der
Mediengipfel am Mittwoch, den 13.10., gefolgt vom Infrastrukturgipfel
um 16:00 Uhr. Der neu platzierte Onlinegipfel findet am Donnerstag ab
10:00 Uhr statt und am Freitag, den 15.10., gibt es mit dem
Contentgipfel am Mittag ein neues Highlight im Programm.
Die gesamte Programmübersicht ist auf www.medientage.de zu finden.
Die Anmeldung zum Kongress ist ab sofort online oder per Fax möglich.
Der Besuch der begleitenden Medienmesse ist kostenfrei.
Pressekontakt:
Medientage München
Anja Kistler
Telefon: 089/68999250
Fax: 089/68999199
anja.kistler@medientage.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Montag, 28. Juni bis Freitag, 2. Juli 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen">
Datum: 24.06.2010 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216499
Anzahl Zeichen: 3290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIENTAGE MÜNCHEN 2010
Europas größter Medienkongress mit neuen Gipfel-Highlights"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medientage M (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).