Der BMW Group Junior Campus in Berlin ist eröffnet (mit Bild)
ID: 216599
Drei- bis 13-Jährige können sich bis zum 3. Juli interaktiv mit
den Themen Nachhaltigkeit und Mobilität beschäftigen.
Unter dem Motto "Nachhaltigkeit verstehen. Mobilität erfahren."
eröffnete heute Harald Krüger, Vorstandsmitglied der BMW AG,
gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Böndel, Vorstand der Stiftung Deutsches
Technikmuseum Berlin und Dr. Michael Bürsch, Mitbegründer des Centrum
Corporate Citizenship Deutschland den BMW Group Junior Campus in
Berlin. Im Beisein von weiteren Vertretern aus Gesellschaft und
Öffentlichkeit waren Schüler der Rixdorfer Grundschule und die Kinder
des Kindergartens Traumzauberbaum die ersten Gäste, die den
interaktiven Lern- und Erlebnisraum testen durften. Bis zum 3. Juli
kann der Junior Campus, der sich nahtlos in die Veranstaltungsserie
"Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft" 2010 einreiht, auf dem
Gelände der Ladestraße zwischen Deutschem Technikmuseum und Science
Center Spectrum besucht werden. Die Teilnahme an dem außerschulischen
und markenfreien Lernort für Drei- bis 13-Jährige ist kostenfrei.
Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Mobilität
"Wir wollen das abstrakte Thema Nachhaltigkeit für Kinder
begreifbar machen und sie dafür begeistern", so Harald Krüger, im
Vorstand der BMW AG für das Personal- und Sozialwesen verantwortlich.
"Gerade als Automobilunternehmen wollen wir ganz gezielt einen Impuls
geben, um den Nachhaltigkeitsgedanken in der Gesellschaft weiter zu
verankern. Dabei spielen Kinder und Bildung eine entscheidende
Rolle."
In zweistündigen, pädagogisch fundierten und aufeinander
aufbauenden Workshops können sich Schüler der zweiten bis siebten
Jahrgangsstufe im Junior Campus Wissen zu relevanten Fragen aus dem
Bereich Nachhaltigkeit am Beispiel der Automobilindustrie aneignen.
Die Kinder haben hier die Gelegenheit, sich mit Themen wie
Ressourcenschonung, Verkehrssteuerung, innovativer Technologie und
nachhaltiger Produktion zu beschäftigen und das erlernte Wissen
praktisch umzusetzen. Dass das Konzept die Schüler begeistert,
bestätigt die neunjährige Viktoria, die als eine der ersten mit ihrer
Schulklasse den Junior Campus erlebt hat: "So hat Lernen richtig viel
Spaß gemacht. Ich würde gerne noch mal kommen."
Im Außenbereich können Drei- bis Achtjährige in zwei Altersgruppen
im Mobilitätsparcours erfahren, wie sie sich im Straßenverkehr
richtig und sicher verhalten. Nach einer theoretischen Einführung zu
den wichtigsten Verkehrszeichen und Verkehrsregeln, kann das Wissen
anschließend auf dem Außenparcours in die Tat umgesetzt werden. Dort
wird eine realitätsnahe Verkehrssituation nachgestellt und den
Kindern so auf spielerische Weise umsichtiges Verhalten auf der
Straße altersgerecht vermittelt. Alle Gruppen im Junior Campus werden
von pädagogisch geschultem Personal betreut.
"Wir freuen uns über diese Kooperation mit der BMW Group. Auch bei
uns wird das Thema "Mobilität und Automobil" in Zukunft eine größere
Rolle spielen, erklärte Prof. Dr. Böndel, Direktor des Deutschen
Technikmuseums, anlässlich der Eröffnung. "Entsprechend können wir
mit dem Junior Campus schon mal erste Erfahrungen zu dieser Thematik
sammeln."
Begleitmaterialien für einen nachhaltigen Lernerfolg
Für eine nachhaltigere Wissensaneignung stellt der BMW Group
Junior Campus neben den Workshops Begleitmaterialien zur vertiefenden
Nachbereitung für Lehrer bereit. Von Pädagogen entwickeltes
Unterrichtsmaterial, spezifisch nach den Jahrgangsstufen zwei bis
sechs klassifiziert, nennt die Lernziele für die Themenbereiche, die
die Schüler bei ihrem Besuch im Junior Campus bereits kennen gelernt
haben, führt entsprechende Sachinformationen auf und stellt die
methodisch-didaktische Grundüberlegung vor. Darüber hinaus gibt es
Gestaltungsvorschläge und Vorlagen für die Weiterverarbeitung im
Unterricht und es liefert Spielideen mit, die den Kindern das
Lernziel mit viel zusätzlichem Spaß vermitteln.
Wie sämtliche Bildungsaktivitäten der BMW Group für Kinder und
Jugendliche entstand der Junior Campus in Zusammenarbeit mit
Fachleuten aus Pädagogik und Praxis.
Die pädagogische Idee und die Didaktik der Workshops basieren auf dem
Junior Campus der BMW Welt in München, wo das Thema Mobilität im
Fokus steht. Dieses dreistufig geführte Lernkonzept wird seit Oktober
2007 mit großem Erfolg für Schülerinnen und Schüler von sieben bis 13
Jahren bzw. der 2. bis 7. Jahrgangstufe schulübergreifend
durchgeführt.
Das Anliegen, Kindern so früh wie möglich das Werkzeug für eine
nachhaltige Zukunft mitzugeben, ist seit über 20 Jahren Teil des
gesellschaftlichen Engagements der BMW Group. Dabei konzentriert sich
das Unternehmen auf unternehmensrelevante Themen wie
Verkehrssicherheit, Bildung, interkulturelle Verständigung und
Gesundheitsförderung.
Informationen zur Teilnahme am BMW Group Junior Campus in Berlin
Die Teilnahme am BMW Group Junior Campus in Berlin ist kostenlos. Das
Science Center Spectrum am Deutschen Technikmuseum in Berlin befindet
sich in der Möckernstraße 26, 10963 Berlin. Weitere Informationen
finden Sie auf der Seite www.bmwgroup.com/juniorcampus.
Reservierungen werden unter der Telefonnummer +49(0)89 99 92 99 99
entgegen genommen.
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce
einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen
und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen
24 Produktionsstätten in dreizehn Ländern sowie ein globales
Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die BMW Group einen weltweiten
Absatz von rund 1,29 Millionen Automobilen und über 87.000
Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich 2009 auf 413 Mio.
Euro, der Umsatz auf 50,68 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2009
beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 96.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles
Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang
der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung
sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in
seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit fünf
Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Konstanze Carreras, Konzernaussagen und Nachhaltigkeit,
Social Responsibility/Social Commitment
Telefon: + 49-89-382-52894, Fax: + 49-89-382-10881
Christian Schlüter, Presse- und PR-Veranstaltungen
Telefon: + 49-89-382- 54361, Fax: + 49-89-382- 7054361
Internet: www.press.bmwgroup.com
E-mail: presse@bmw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216599
Anzahl Zeichen: 7572
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der BMW Group Junior Campus in Berlin ist eröffnet (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).