Weltspiegel Livestream für Schulklassen: Pressefreiheit in Gefahr?

Weltspiegel Livestream für Schulklassen: Pressefreiheit in Gefahr?

ID: 2166163

(ots) - Wie frei können Journalistinnen und Journalisten in der Türkei und den USA berichten, wo gibt es Einschränkungen? Am 29. April 2025 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, diese und andere Fragen den ARD Korrespondentinnen Gudrun Engel (ARD Studio Washington) und Katharina Willinger (ARD Studio Istanbul) zu stellen.

In beiden Ländern erledigen Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit unter teils schwierigen Bedingungen.

Beispiel Türkei: Das Land gehört zu den Ländern mit den meisten inhaftierten Journalisten weltweit und belegt in der „Rangliste der Pressefreiheit 2024“ Platz 158 von 180. Bei den jüngsten Proteste gegen die Inhaftierung und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu wurden zahlreiche Menschen festgenommen, darunter auch Journalisten.

In den USA haben sich unter Präsident Trump die Arbeitsbedingungen teils erschwert. Ausschluss von Medienvertretern, massive Kürzungen beim staatlichen Sendernetzwerk „Voice of America“ - Präsident Trump versucht, die Medienberichterstattung zu kontrollieren.

Der Weltspiegel Livestream: Pressefreiheit in Gefahr? findet am 29. April von 11:30 – 12:00 Uhr statt.

Schulklassen können sich bis zum 28. April, 10 Uhr per Email anmelden: Weltspiegel@wdr.de.

Nach der enormen Resonanz des Weltspiegel Livestreams beim ARD-Jugendmedientag 2024 bietet der WDR diesen direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern bundesweit bereits zum 5. Mal an.

Das Angebot ist Teil der „Aktionstage zur Pressefreiheit 2025“, bei denen die Medienhäuser der ARD vom 28. April bis 9. Mai 2025 ein umfangreiches Programm für Schülerinnen und Schüler anbieten. Anlass ist der Internationale Tag der Pressefreiheit am 3. Mai.

Das gesamte Programm ist abrufbar unter ARD.de/medienkompetenz (https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/Ein-Medienkompetenz-Angebot-der-ARD-100/)

Pressekontakt:

WDR Kommunikation


Tel.: 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Eishockey-Highlight des Jahres: Alle 64 Spiele der Eishockey-WM, davon 43 Spiele exklusiv - nur auf Sportdeutschland.TV Joyn goes Mercedes-Benz! Der ProSiebenSat.1-Superstreamer ist ab sofort verfügbar in ausgewählten Modellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166163
Anzahl Zeichen: 2191

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltspiegel Livestream für Schulklassen: Pressefreiheit in Gefahr?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WDR trauert um Georg Stefan Troller ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter”. Georg Stefan Troller wurde 103 Jahre alt. Der am 10. Dezember 1921 in Wien als Sohn ...

Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR ...

Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z