Erster Spatenstich für Glasfasernetz in Goldbach
Thüringer Netkom startet in Goldbach / Gemeinde Nessetal den Glasfaserdirektausbau - rund 1.700 Haushalte in den Ortschaften der Gemeinde werden insgesamt mit leistungsstarkem Breitband erschlossen
Jetzt erfolgte auch in Goldbach der Baustart für die Erschließung. Laut Planung sollen neben Goldbach u.a auch die Ortsteile Bufleben, Friedrichswerth, Westhausen, Haina und Warza erschlossen werden. Für den Ortsteil Remstädt konnten bereits in der vorigen Woche wiederum die ersten Glasfaserdirektanschlüsse zugeschaltet werden.
Der Glasfaserausbau erfolgt dabei eigenwirtschaftlich. Das heißt, die TNK nimmt für das Breitbandinfrastrukturvorhaben keinerlei Fördermittel in Anspruch, sondern arbeitet ausschließlich mit eigenem Investitionsbudget.
Die Thüringer Netkom ist aktuell in mehreren Regionen des Landkreis Gotha mit Glasfaserausbauvorhaben aktiv – so wird derzeit u.a. in der Gemeinde Drei Gleichen ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz gebaut. Dort werden ebenfalls eigenwirtschaftlich rund 16 Mio. Euro investiert.
Hintergrund Thüringer Netkom:
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 6.600 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 6.600 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 6.600 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.
Datum: 22.04.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167021
Anzahl Zeichen: 3168
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schreiber
Stadt:
Goldbach
Telefon: +49 (361) 652-2469
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Spatenstich für Glasfasernetz in Goldbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEAG Thüringer Energie AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).