Meilenstein zum Schutz des Grünen Bandes

Meilenstein zum Schutz des Grünen Bandes

ID: 216744

Meilenstein zum Schutz des Grünen Bandes



(pressrelations) - lz: Startschuss für sechstes Naturschutzgroßprojekt in Thüringen

"Weitere 130 Kilometer des Grünen Bandes sollen dem Naturschutz gewidmet werden. Es ist ein Meilenstein zum Erhalt des nationalen Naturerbes am Grünen Band", sagte Thüringens Umweltminister im Zusammenhang mit dem heutigen Startschuss für das Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band Rodachtal-Lange Berge-Steinachtal".
Es ist das sechste Naturschutzgroßprojekt in Thüringen seit der Wende, das zweite am Grünen Band und das zweite länderübergreifende Naturschutzgroßprojekt in der 30-jährigen Geschichte der Bundesnaturschutzförderung. "Damit nimmt Thüringen eine Vorreiterrolle ein. Weitere europäische Länder mit Anteilen am Grünen Band blicken mit großem Interesse auf die erfolgreichen Aktivitäten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze", so Reinholz.
Das Projekt unter Federführung Bayerns zielt auf den dauerhaften Erhalt und die Entwicklung naturnaher Abschnitte am Grünen Band ab, um Lebensraum für seltene und oftmals bundesweit gefährdete Arten wiederherzustellen. Zu den wichtigsten Lebensräumen gehören Wälder, Heiden, Magerrasen, Feuchtgrünland und Fließgewässer. Das 10.841 Hektar große Kerngebiet zeichnet sich durch bemerkenswerte Artenvorkommen wie die Mopsfledermaus, den Raubwürger, den Edelkrebs, die Bachmuschel und die Bunte Schwertlilie aus.
Das Projekt wird vom eigens dafür gegründeten Zweckverband "Grünes Band Rodachtal - Lange Berge ? Steinachtal", bestehend aus den Landkreisen Coburg, Kronach, Sonneberg und Hildburghausen, umgesetzt. Neben dem Schutz und der Entwicklung wertvoller Biotope geht es bei diesem Vorhaben auch um die modellhafte Verwirklichung eines länderübergreifenden Biotopverbundes. Die Stiftung Naturschutz Thüringen ist seit Beginn 2010 Besitzerin der Flächen im Grünen Band. Insgesamt geht es um rund 3.600 Hektar, von denen etwa 600 Hektar im Projektgebiet liegen.
Für die erste, zweieinhalbjährige Förderphase stehen rund 830.000 Euro zur Verfügung, wobei der Bund mit 75 Prozent und die beiden beteiligten Länder mit 15 Prozent Finanzierung dabei sind. 10 Prozent stellt der Projektträger selbst. Ziel der ersten Förderphase ist es, die spätere Umsetzung auf eine solide fachliche Grundlage zu stellen. Neben der Erarbeitung eines Pflege- und Entwicklungsplans steht dabei insbesondere die aktive Einbindung und Beteiligung der gesellschaftlichen Gruppen im Mittelpunkt. An die Planungsphase soll sich eine zehnjährige Umsetzungsphase anschließen.




Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Reden
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Umwelt und Naturschutz
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Tel. 0361/3799144 Fax 0361/3799939
madlen.domaschke@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216744
Anzahl Zeichen: 3077

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meilenstein zum Schutz des Grünen Bandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z