rbb rüstet sich für die Zukunft

rbb rüstet sich für die Zukunft

ID: 216760
(ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) hat sich auf seiner heutigen Sitzung (24. Juni) mit
Zukunftsszenarien des Senders befasst. Anlass ist die Prognose des
ARD-Vorsitzenden Peter Boudgoust, nach der sich die ARD bis zum Jahr
2020 auf 15 Prozent geringere Gebühreneinnahmen einstellen muss. Das
würde für den rbb 47 Millionen Euro weniger pro Jahr bedeuten.

Im Auftrag der Geschäftsleitung hat eine hausinterne
Strategiegruppe untersucht, wie der rbb auf die möglichen
Gebührenrückgänge reagieren kann. Berechnungen ergaben, dass sich
der Sender bei 47 Millionen Euro Mindereinnahmen pro Jahr nur noch
ein reduziertes Programmangebot leisten könnte. Unter anderem könnten
die Fernseh-Eigenproduktionen und die Zulieferungen zur ARD nicht
mehr im bisherigen Umfang aufrecht erhalten werden. Die Zahl der
Radiowellen würde von derzeit sechs auf vier sinken. Die beiden
Informationssendungen für Berlin und Brandenburg um 19.30 Uhr blieben
bestehen.

Das reduzierte Programmangebot würde auch Einsparungen in den
Bereichen Produktion und Verwaltung mit sich bringen. Die
Strategiegruppe empfiehlt der Geschäftsleitung zudem, die Strukturen
des rbb zu prüfen sowie weitere Kooperationen innerhalb der ARD
anzustreben. Gelängen hier signifikante Spareffekte, könnte das
rbb-Programm in größerem Umfang von Einschnitten verschont bleiben.

rbb-Rundfunkratsvorsitzender Hans Helmut Prinzler: "Der rbb
beschäftigt sich bereits heute mit einer Lage, die in mittlerer
Zukunft eintreten könnte. Der Rundfunkrat schätzt diese Weitsicht
und wird die Geschäftsleitung darin unterstützen, möglichst viel
Programm zu erhalten."

Intendantin Dagmar Reim: "Ich danke der Strategiegruppe für ihre
exzellente Arbeit. Der rbb ist der erste Sender der ARD, der sich so
tiefgreifend mit Zukunftsszenarien befasst. Wir werden alles dafür


tun, dass diese Szenarien nie Wirklichkeit werden. Noch wissen wir
nicht, wie sich das neue Gebührenmodell und ein von uns angestrebter
Strukturausgleich innerhalb der ARD auf die wirtschaftliche Situation
des rbb auswirken. Es bleibt aber genügend Zeit, sich auf jede
denkbare Situation vorzubereiten. Bis Ende 2012 ist der rbb solide
finanziert und kann Programmkürzungen vermeiden."



Pressekontakt:
Für Rückfragen:
rbb, Presse & Information
Ralph Kotsch
Telefon: 030-97993 12100

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachwuchskampagne ARD und ZDF einigen sichüber Spieleverteilung im WM-Achtelfinale / Deutschlandspiel im Ersten, zwei Primetime-Spiele im Zweiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216760
Anzahl Zeichen: 2657

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb rüstet sich für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z