ITB Insights– Engineering Excellence in Action – Sicherheit und Effizienz in der Flugzeugwartung

ITB Insights– Engineering Excellence in Action – Sicherheit und Effizienz in der Flugzeugwartung bei der Lufthansa Technik AG

ID: 2169653

ITB GmbH und Lufthansa Technik nutzen prädiktive Wartung mit digitalen Zwillingen, um Sicherheit, Effizienz und Wartungskosten zu optimieren.




(PresseBox) - In kaum einer Branche sind die Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz so hoch wie in der Luftfahrt. Gleichzeitig wächst der Druck, Flugzeuge möglichst wirtschaftlich zu betreiben, Ausfallzeiten zu minimieren und Wartungskosten transparent zu gestalten. Vor diesem Hintergrund setzt die Lufthansa Technik AG auf innovative Technologien – und auf die Expertise der ITB GmbH. 

Einführung in den Digitalen Zwilling

Ein zentrales Werkzeug dabei ist der Digitale Zwilling. Diese virtuelle Repräsentation eines realen Produkts ermöglicht eine umfassende Analyse, Steuerung und Optimierung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Im Fall von Flugzeugtriebwerken eröffnet der Digitale Zwilling neue Perspektiven für die prädiktive Wartung – also die zustandsbasierte Instandhaltung. 

Doch ein Digitaler Zwilling kann nur so gut sein wie die Modelle und Daten, auf denen er basiert. Genau hier kommt unsere ingenieurtechnische Kompetenz ins Spiel. 

Projektbeispiel: Digitaler Zwilling für die Lufthansa Technik AG

Für die Lufthansa Technik AG haben wir einen Digitalen Zwilling eines Triebwerks entwickelt, der auf CFD- und FEM-Simulationen beruht und speziell auf die Anforderungen der prädiktiven Wartung zugeschnitten ist. Ziel war es, durch simulationsbasierte Analysen eine belastbare Abschätzung der voraussichtlichen Standzeit  zu ermöglichen und somit Kosten für die Standzeiten besser ermitteln zu können. 

Die Umsetzung erfolgte mit modernsten Simulationstools. Wir entwickelten einen durchgängigen Simulations-Workflow in Ansys® CFX und Ansys® Mechanical, organisierten und automatisierten die Abläufe mit optiSLang und erstellten ein Feld-Metamodell. Diese digitale Abbildung ermöglicht es, reale Flugdaten in vergleichsweise kurze Zeit auszuwerten - mit einer Genauigkeit, die fundierte Entscheidungen über notwendige Wartungsmaßnahmen zulässt. 



Fundierte Entscheidungsgrundlage durch Simulationsergebnisse

Die Ergebnisse der Simulationen liefern eine zusätzliche datenbasierte Entscheidungsgrundlage, um den Zustand einzelner Komponenten besser einschätzen und den Wartungsbedarf realitätsnäher prognostizieren zu können. 

Die Zusammenarbeit mit der Lufthansa Technik AG zeigt exemplarisch, wie digitales Engineering heute aussieht: disziplinübergreifend, datenbasiert und nah an der Praxis. In kommenden Beiträgen unserer neuen Reihe „ITB Insights – Engineering Excellence in Action“ werden wir in weitere Projekte und Branchen eintauchen. 

Bleiben Sie also gespannt – und folgen Sie uns für weitere Einblicke in die Welt des technischen Fortschritts. 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Masterflex goes Morocco Rheinmetall und ICEYE beabsichtigen Gründung eines Joint Ventures – Satellitenproduktion und andere Space Solutions im neuen Rheinmetall Space Cluster
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169653
Anzahl Zeichen: 2985

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tatjana Kristleit
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 (231) 945365-20

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITB Insights– Engineering Excellence in Action – Sicherheit und Effizienz in der Flugzeugwartung bei der Lufthansa Technik AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ITB Insights - Sicherheitskritische Technik&Verteidigung ...

Überwasserkampfschiffe der Bundeswehr erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben – von der Bündnisverteidigung über Krisenprävention bis hin zu humanitären Einsätzen. Die Systeme und Komponenten an Bord dieser Schiffe müssen dabei unter unterschied ...

Simulation von Licht– Neue Lösung für KMU ...

Licht ist eine zentrale Produktkomponente bei Industrie- und Verbrauchsgütern. Die Simulation von Licht ist in der Produktentwicklung jedoch komplex, aufwändig und kostenintensiv. Für große Unternehmen lohnt die Anschaffung und Anwendung von Simu ...

Dynamik ist berechenbar: CFD-Simulation schafft Transparenz ...

Strömungsverhalten ist bei der ITB GmbH in Dortmund berechenbar. Schon bevor Prototypen oder Versuchsaufbauten physisch vorliegen, können die ITB-Ingenieure mittels CFD-Berechnung die Eigenschaften fluidführender und umströmter Bauteile präzise ...

Alle Meldungen von ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z