7. Wissensforum auf Gut Gnadental

7. Wissensforum auf Gut Gnadental

ID: 2170798

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. lädt ein



v.l.n.r.: Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brüggev.l.n.r.: Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge

(firmenpresse) - (Interessierte Bürger willkommen – Anmeldung erforderlich)

Beim 7. Wissensforum des Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V. am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) auf Gut Gnadental geben Experten aktuelle Einblicke in zentrale Fragestellungen der Wasserstoffwirtschaft. Thema der Veranstaltung ist u.a. die Regulatorik im Bereich Wasserstoff, insbesondere im Hinblick auf aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und zukünftige Entwicklungen. Ein weiterer Schwerpunkt: die drei Wasserstoff-Versorgungsoptionen für den Rhein-Kreis Neuss Elektrolyse, Ammoniak-Cracking und das Wasserstoff-Kernnetz.

Sebastian Kobbelt, Projektleiter HyMobility beim Deutschen Wasserstoff-Verband (DWW), wird in seinem Vortrag „Politische Stellschrauben für einen Wasserstoffhochlauf in Deutschland“ über Klimaziele im Verkehrssektor und Vorteile von Wasserstoff-Nutzfahrzeugen sprechen. Darüber hinaus thematisiert er die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen und wirft einen Blick in den Koalitionsvertrag und die Ministerien.

Das „Ammonia Cracking“ spielt eine entscheidende Rolle im Sektor für sauberen Wasserstoff und Energie. Die Ammoniak-Spaltung erfordert jedoch eine ausgereifte und vor allem effiziente Technologie. Welche Entwicklungsschritte notwendig sind, ist Thema des zweiten Vortrags mit dem Titel „Ammonia Cracking - Der Schlüssel zu einer Wasserstoffgesellschaft“ von Dr. Christian Renk, Head of Technology & Innovation OU Fertilizer, thyssenkrupp Uhde.

Dr. David Franzen, Projektingenieur Grüne Gase, Neuman & Esser, wird in seinem Vortrag „Wasserstoffhochlauf: Genehmigungsrechtliche Herausforderungen von PtG-Anlagen (Power to Gas-Anlagen)“ kurz das Projekt H2HS vorstellen und eine Übersicht über den Genehmigungsprozess für die H2-Anlage in Heinsberg geben.

Dr. Christian Terhürne, Leiter Abteilung Markt und Prozesse, Thyssengas, wird zum Thema Kernnetz referieren.

Im Anschluss an die Vorträge gibt es eine Podiumsdiskussion unter der Leitung vom Kreisdirektor Dirk Brügge. Der Abend schließt mit einem kleinen Imbiss, der Gelegenheit zum Netzwerken bietet.



7. Wissensforum des Wasserstoff HUB Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) auf Gut Gnadental, Nixhütter Weg 85, 41468 Neuss:

Anmeldung für interessierte Bürger bis zum 13. Mai unter geschaeftsstelle@wasserstoff-hub-rheinland.de

Programm

17:30 Uhr Einlass
18:00 – 18:10 Uhr Begrüßung
18:10 – 18:30 Uhr Politische Stellschrauben für einen Wasserstoffhochlauf in
Deutschland von Sebastian Kobbelt, Deutscher Wasserstoff-Verband
DWV
18:30 – 18:50 Uhr Ammonia Cracking - Der Schlüssel zu einer Wasserstoffgesellschaft
von Dr. Christian Renk, thyssenkrupp Uhde
18:50 – 19:10 Uhr Wasserstoffhochlauf: Genehmigungsrechtliche Herausforderungen
von PtG-Anlagen von Dr. David Franzen, Neuman & Esser
19:10 – 19:30 Uhr Aktuelle Informationen zum Kernnetz und Regulatorik
Dr. Christian Terhürne, Thyssengas
19:30 – 20:00 Uhr Podiumsdiskussion
ab 20:00 Uhr Netzwerken bei einem kleinen Imbiss

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V.
Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Bürger in Bezug auf Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktur und die Anwendung und Herstellung von Wasserstoff. Mit der Einbindung von Forschung und Wissenschaft gestaltet der Verein den Strukturwandel und den Erhalt von Beschäftigung sowie der Wertschöpfung der Region im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Gegründet wurde der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V. 2020 von der Neusser Unternehmerin Jutta Zülow. Als Vorstandsvorsitzender fungiert Dr. Dieter Ostermann, promovierter Physiker und Geschäftsführer der Neusser neoxid hydrogen AG. Schirmherr ist Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Inzwischen verfügt der Verein über mehr als 140 Mitglieder.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für den Artenschutz: Igel und Maulwürfe zählen / Der Mai ist eine gute Zeit, um umtriebige Stachelträger und fleißige Erdwerfer zu beobachten Altglas trennen - Bienen schützen / Zum Weltbienentag: Honiggläser achtsam entsorgen
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 09.05.2025 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170798
Anzahl Zeichen: 4506

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. Wissensforum auf Gut Gnadental"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen ...

In einer Zeit des politischen Wandels und der weltweiten Unsicherheiten kann die Musik auf Probleme aufmerksam machen, Kraft spenden und in andere Welten entführen. Vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet wieder in einen J ...

Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z