Solar Decathlon Europe auf der Zielgeraden
ID: 217166
Solar Decathlon Europe auf der Zielgeraden
Beim internationalen Gebäude-Wettbewerb Solar Decathlon Europe wurden gestern in der Disziplin Nachhaltigkeit die Punkte vergeben. Das deutsche Hochschulteam aus Stuttgart konnte sich dabei einen dritten Platz ergattern. Nachdem auch schon in den Disziplinen Architektur, Planung und Konstruktion, Kommunikation und Vermarktungspotenzial die Punkte feststehen, ergibt sich ein vorläufiger Zwischenstand: Danach befindet sich das Team der deutschen Hochschule Rosenheim knapp hinter dem spanischen Team aus Barcelona und dem amerikanischen Team aus Virginia auf dem dritten Platz und hat damit eine gute Ausgangsposition für die Gesamtwertung. Am kommenden Sonntag wird dann das Team zum Sieger gekürt, dessen Gebäude in allen Disziplinen und energie- und messtechnisch am besten punkten konnte.
Gestern war ein heißer Tag in Madrid. Bei 35°C im Schatten am Ufer des Rio Manzanares, auf einem 30.000 qm großem Gelände vis á vis dem Spanischen Königspalast, mussten die Gebäude ihre Coolness beweisen. Tatsächlich verharrten die Raumtemperaturen in den Gebäuden trotz der Besucherströme, ihrer geringen Größe und trotz Verzicht auf eine mechanische Klimatisierung auf einem erträglichen Maß. Die Innenraumtemperaturen lagen je nach Gebäude und Raum im Bereich von 24 bis 28°C. Das sind sehr gute Werte bei diesen Bedingungen.
Im vorläufigen Gesamtranking des Wettbewerbs ergibt sich nach der Punktevergabe aktuell folgende Situation: Den ersten Platz belegt das Team des Instituto de Arquitectura Avanzada de Cataluña (Spanien) und auf dem zweiten Platz folgt das Team des Virginia Polytechnic Institute (USA). Ganz knapp dahinter folgen die deutschen Teams mit der Hochschule Rosenheim auf Platz 3, der Hochschule für Technik in Stuttgart auf Platz 4, der Bergischen Universität Wuppertal auf Platz 6 sowie auf Platz 9 das Team der Hochschule Berlin. Jetzt stehen noch die Punkte aus für die Energiebilanz und den Innovationsfaktor der prototypischen Gebäude. Am Sonntag wird der Gesamtsieger gekürt und es werden die weiteren Plätze vergeben.
Public Voting
Auch bei diesem Wettbewerb ist die öffentliche Meinung gefragt. Sie können den Gebäuden Ihre Punkte geben. Informieren Sie sich dazu über die Gebäude unter www.enob.info oder auf der Website des Solar Decathlon Europe. Zum Voting geht es dort auf der Startseite über das mittlere Aktionsfeld "Vote your favourite house online ?". Hinweis: Die deutschen Gebäude haben die Nummern 5 (Rosenheim), 6 (Wuppertal), 11 (Stuttgart) und 15 (Berlin).
Videos und weitere Infos zum Wettbewerb
Kurzfilme zum Wettbewerb und zur Vorbereitung der deutschen Teams finden Sie unter www.enob.info.
http://www.bine.info
BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.





Intendant Schächter: Einschränkungen für die Nutzer">
Datum: 25.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217166
Anzahl Zeichen: 3217
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solar Decathlon Europe auf der Zielgeraden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).