BINE Informationsdienst

BINE Informationsdienst


Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln


Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer inst ...


13.05.2015 | Energie & Umwelt


Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern


Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung t ...


26.11.2013 | Vermischtes


Drei energieeffiziente Städte kooperieren


Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus ...


26.09.2013 | Vermischtes


Windkraft ins Gasnetz


Mit 4.400 Megawatt installierter Leistung ist Brandenburg der zweitwichtigste Windenergiestandort. Dabei übersteigt die Produktion zeitweise den Be ...


30.08.2013 | Energie & Umwelt


Biene und Hummel gehen in den Feldtest


Forschungsprojekte nachgehakt Wissenschaftler der TU Berlin entwickelten in einem gemeinsamen Projekt mit Vattenfall und dem ZAE Bayern zwei neue ...


19.08.2013 | Vermischtes


Kohleveredelung: Neue Testanlage zur Kohlevergasungstechnik


Kohle wird nicht nur verbrannt, sondern lässt sich auch zur Erzeugung von chemischen Produkten, wie Methanol oder Methan, verwenden. Bisher werden ...


22.07.2013 | Energie & Umwelt


Brandrisiken erkennen und minimieren


Bisher haben 120 Photovoltaik-Anlagen in Deutschland einen Brand ausgelöst. Bei derzeit 1,3 Millionen installierten Anlagen ist diese Feuerursache ...


09.07.2013 | Energie & Umwelt


'Bitte kein technologisches Kuriositätenkabinett'


Letzten Freitag wurde das Energy Efficiency Center in Würzburg feierlich eingeweiht. Einziehen wird das Forschungsinstitut ZAE Bayern, das mit sein ...


24.06.2013 | Energie & Umwelt


Energieverbrauch in Betrieben durchleuchten


Energiestatistik für Handel und Gewerbe In Handel und Gewerbe bewertet jeder zweite Betrieb seine Energiekosten als hoch. Jeder Vierte bereitet ...


21.06.2013 | Energie & Umwelt


Messgeräte für Solarkraftwerke testen


Meteorologische Forschungsstation Die Anforderungen an Messgeräte für solarthermische Kraftwerke sind hoch. Die Geräte messen unter anderem wi ...


10.06.2013 | Energie & Umwelt


Batterie erreicht mehr als 10.000 Ladezyklen


Forscher am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg entwickelten Lithium-Ionen-Batterien mit einer Lebensdauer von ...


27.05.2013 | Energie & Umwelt


Mit Fenstern zur effizienten Gebäudehülle: Interview mit Professor Andreas Wagner


Über die aktuellen Entwicklungen bei energieeffizienten Fenstern und Verglasungen spricht Andreas Wagner, Professor für Bauphysik und Technischen ...


10.05.2013 | Haus & Garten


Argusaugen auf die Energieforschung


Wie lässt sich die Transparenz staatlicher Förderpolitik im Bereich der Energieforschung verbessern? Auf die Informationsplattform EnArgus können ...


07.05.2013 | Energie & Umwelt


"CO2-Vermeidungskosten liegen bei zehn Euro pro Tonne


Interview mit Prof. Dr. Bernd Epple von der TU Darmstadt Erdgas oder Kohle emissionsfrei verbrennen, wollen die Forscher an der Technischen Unive ...


23.04.2013 | Vermischtes


Elektroautos an der Straßenlaterne aufladen


Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Straßenlaternen zu integrieren, ist ein Ansatz der Kosten spart. Die Idee besticht dadurch, dass die intellige ...


14.03.2013 | Auto & Verkehr


Sicherheit für die Abschätzung des Verbrauchs


Energiemanagementsysteme sollen den Energieverbrauch von Gebäuden halbieren. Derzeit wird im Projekt enerMAT ein Entwurfsverfahren für solche Steu ...


07.03.2013 | Energie & Umwelt


Sanieren mit besseren Konditionen


Wer sein altes Haus modernisieren möchte, kann seit 1. März 2013 von besseren Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau profitiere ...


01.03.2013 | Vermischtes


Rotorblätter lernen das Mitdenken


Auch bei starken Windböen sollen Windräder zukünftig Strom erzeugen. Intelligente Rotorblätter werden selbstständig Strömungen erkennen und au ...


14.02.2013 | Energie & Umwelt


Neue Potenziale für solare Wärme


Es kriselt in der Solarthermie-Branche. Welches Potenzial hat die solare Wärme in Zukunft? Dieser Frage gingen vergangene Woche Experten aus Wissen ...


07.02.2013 | Vermischtes


Universelle Ladestationen für Elektroautos


Damit Elektroautos attraktiver werden, muss ein dichtes Netz an Stromtankstellen entstehen. Bisher gibt es noch keine einheitliche Schnittstelle und ...


04.02.2013 | Auto & Verkehr


Automatisierte Fertigung für Rotorblätter


Bis jetzt werden Rotorblätter fast vollständig manuell gefertigt. Um Blätter günstiger herzustellen, soll der Vorgang automatisiert werden. Das ...


30.01.2013 | Industrie


Solarspeicher entlasten Stromnetze


Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage die Stromnetze entlasten und die Verfügbarkeit von Solarstrom erweitern. Dadur ...


28.01.2013 | Vermischtes


Leistungsstarke Elektrolyseure kompakt designt


Mit Power-to-Gas soll künftig überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien zwischengespeichert werden. Dafür wird in einer Elektrolyse der Str ...


21.01.2013 | Energie & Umwelt


Eine neue Bühne für die Forschung


Schön dass Sie auf unserer neu gestalteten Internetseite vorbeischauen Ins neue Jahr startet BINE Informationsdienst mit einer grundlegend über ...


04.01.2013 | Energie & Umwelt


Null-Energiehaus nun als Museum


Entscheidung für Neubau-Entwurf der Kunsthalle Mannheim gefallen Das zentrale Gebäude der Kunsthalle Mannheim wird im Passivhaus-Standard neu geb ...


14.12.2012 | Haus & Garten


Langzeitspeicher im Kalk


Welches Potenzial haben thermochemische Speicher? Dieser Frage gehen Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach. Mit einer ne ...


10.12.2012 | Kunst und Kultur


Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2011 erschienen


Aktuelle Energieforschung im Überblick Das "Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2011" stellt aktuelle Projekte des Bundesumweltmin ...


14.08.2012 | Energie & Umwelt


Fenstermodul verkürzt Gebäudesanierung


Vorgefertigte multifunktionale Fensterelemente Wenn Wohngebäude energetisch saniert werden, ist dies oft mit lang andauernden Baumaßnahmen verbund ...


02.08.2012 | Energie & Umwelt


Netze und Umwelt mit E-Autos entlasten


utsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit Partnern in einer Studie untersucht, welche Effizienz- und Einsparpotenziale die wachs ...


01.08.2012 | Vermischtes


Neues Netzwerk hilft, Energieeffizienz in Bäckereien zu steigern


Brötchen effizienter backen Das Netzwerk "EnEff-Bäckerei" will dazu beitragen, dass Backwaren energieeffizienter hergestellt werden k ...


25.07.2012 | Energie & Umwelt


Messkampagne im Erzgebirge beginnt im August


Eine Gruppe von Vibrations-Trucks während einer seismischen Messung. In Deutschland befinden sich bisher die meisten Geothermieanlagen im bayeri ...


19.07.2012 | Vermischtes


Dispersion schützt vor Überhitzung


Batterien von Elektroautos kühlen Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten und sommerlichen Temperaturen erwärmen Elektroautobatterien stark und ...


10.07.2012 | Energie & Umwelt


Kleeblatt war Vorbild für Neubau


Bis zum Sommer 2014 entsteht auf dem Potsdamer Telegrafenberg ein neues Bürogebäude für rund 190 Mitarbeiter des Potsdam-Instituts für Klimafolg ...


06.07.2012 | Haus & Garten


Düsseldorfer Flughafen setzt auf Wetterprognosen


Seit Ende 2011 nutzt der Flughafen Düsseldorf eine so genannte Wettervorhersage-Steuerung. Damit kann der Energieverbrauch in Gebäuden deutlich re ...


04.07.2012 | Energie & Umwelt


Materialentwicklungen für die Kältetechnik


Magnetische Kühlung mit Heuslerlegierungen Viele magnetisierbare Materialien reagieren mit einer Temperaturänderung, wenn sie in ein Magnetfeld ...


27.06.2012 | Energie & Umwelt


Veranstaltungsnewsletter Juli und August 2012


Im Fokus: 11. World Wind Energy Conference Der BINE-Veranstaltungsnewsletter informiert Sie über interessante Veranstaltungen zu den Themen Ener ...


21.06.2012 | Energie & Umwelt


Thermoelektrischer Generator aus Nano-Silizium


2Temperaturgefälle zur Stromerzeugung nutzen Abwärme im Niedertemperaturbereich verpufft nicht mehr: Thermoelektrische Generatoren können die ...


20.06.2012 | Vermischtes


Neue Produktionsverfahren für Dünnschicht-Solarzellen


Siliziumschichten aus der Lösung Chemiker und Physiker an der Technischen Universität Chemnitz entwickeln einen neuen Ansatz zur Erzeugung dün ...


06.06.2012 | Energie & Umwelt


Kleine Kügelchen ganz groß


Damit Wärme aus Kraftwerken nicht ungenutzt bleibt, werden zunehmend Wärmespeicher eingesetzt. Das Fraunhofer IGB in Stuttgart hat gemeinsam mit I ...


04.06.2012 | Energie & Umwelt


BMWi-Forum in Berlin: Schwerpunkt bleibt die Effizienzforschung


Knapp 8.000 Teilnehmer besuchten die insgesamt 45 Einzelveranstaltungen der Berliner Energietage vergangene Woche im Ludwig-Erhard-Haus. In der drei ...


31.05.2012 | Vermischtes


Windstrom soll Netze stabilisieren


Schwankungen in der Stromnachfrage ausgleichen Das Stromnetz muss auch bei kurzfristigen Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch stabil bleibe ...


24.05.2012 | Energie & Umwelt


Effizienzförderung kontra Einsparquote


Gutachten bewertet Instrumente der Energieeffizienzpolitik Kostengünstig und effektiv sollen die Optimierungsmaßnahmen für die Energieeffizien ...


23.05.2012 | Energie & Umwelt


Training für junge Architekten


Die Forschungsinitiative EnOB veranstaltet vom 15. bis 25. September 2012 in Karlsruhe eine Sommerakademie. Die praxisnahe Weiterbildungsveranstaltung ...


22.05.2012 | Haus & Garten


Aktualisierte ISE-Studie vergleicht Stromgestehungskosten


Dynamische Entwicklung der Erneuerbaren Die Erneuerbaren wachsen stetig. Die Entwicklung der Kosten wird in der Öffentlichkeit leidenschaftlich ...


15.05.2012 | Vermischtes


Solar Decathlon Europe 2012


Der Countdown für Madrid läuft Jetzt sind es noch 150 Tage bis zum großen Finale in Madrid. In diesem Jahr findet der Solar Decathlon Europe z ...


02.05.2012 | Energie & Umwelt


Im Fokus: Berliner Energietage 2012


Veranstaltungsnewsletter Mai und Juni 2012 BINE Informationsdienst informiert Sie über interessante Veranstaltungen zu den Themen Energieeffizie ...


25.04.2012 | Vermischtes


Ergiebige Wärmeressourcen in der Geothermieregion München


Wärme aus tiefem Untergrund lässt sich lange nutzen Die Region zwischen Schwäbischer und Fränkischer Alb und dem Nordrand der Alpen verfügt ...


24.04.2012 | Energie & Umwelt


BINE-Interview über Geothermie-Perspektiven am Oberrhein


Dritte Bohrung entlastet den Untergrund In Landau ist es 2009 zu merklichen Erdstößen gekommen, die von der örtlichen Geothermie-Anlage verurs ...


17.04.2012 | Energie & Umwelt


Pilotanlage kurz vor Inbetriebnahme


Energie aus Grubenwasser schöpfen Wasser aus Schächten in stillgelegten Bergwerken enthält Energie, die zur Wärmeversorgung genutzt werden ka ...


04.04.2012 | Vermischtes


BINE-Interview über ein Hallenbad im Passivhausstandard


Ein Spaßbad schlägt hohe Wellen Im oberfränkischen Bamberg hat im November 2011 das Schwimmbad "Bambados" ? ein Spaßbad im Passivha ...


28.03.2012 | Energie & Umwelt


4. Deutscher Kältepreis 2012 verliehen


Effizienter mit Wärme kühlen Rund 11 Milliarden kWh kann vorhandene Technik in Kälteanlagen einsparen. Das entspricht zwei fossil-thermischen ...


22.03.2012 | Energie & Umwelt


Impulse aus Groß Schönebeck


4. VDI-Fachtagung Geothermische Technologien Welchen Beitrag kann die Geothermie für die zukünftige Strom- und Wärmeversorgung in Deutschland sp ...


21.03.2012 | Energie & Umwelt


Supraleiter haben gut Lachen


Hochtemperatursupraleiter werden als Problemlöser wertvolle Beiträge zur Energiewende leisten ? dies war der Tenor auf der Fachtagung ZIEHL III. Z ...


12.03.2012 | Vermischtes


Sonnige Aussichten für Silizium-Zelle


Doppelschicht und Siebdruck erhöhen Solarzellen-Wirkungsgrad Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) steigerte in Zusammenarbeit mit ...


09.03.2012 | Energie & Umwelt


EnEff-Industrie.info - neues Portal online


Forschung für eine energieeffiziente Industrie Der Umgang mit Energie und Ressourcen entscheidet immer mehr über die Zukunftsfähigkeit von Unter ...


02.03.2012 | Vermischtes


Neue Labore für Jülicher Photovoltaik


Aus einer Hand voll Sand Das Forschungszentrum Jülich hat ein neues Photovoltaik-Technikum. Auf einer Fläche von 560 Quadratmetern bietet das L ...


23.02.2012 | Kunst und Kultur


Brennstoffzelle überzeugt im dynamischen Dauertest


Ameise auf Alkohol Zehntausend Betriebsstunden im Einsatz: Diesen Rekord hat das Institut für Energie- und Klimaforschung im Forschungszentrum J ...


16.02.2012 | Vermischtes


Schlanke Gebäude machen Schule


"Plusenergie" steht für ein Zuviel an Energie. Das war vor kurzem noch undenkbar. Aber tatsächlich können Gebäude zu Kraftwerken mutiere ...


14.02.2012 | Vermischtes


Klimaschutz im Alltag verwirklichen


Feldversuch zeigt wechselnde Bereitschaft 80 Kölner Haushalte haben seit Mai 2011 als "KlimaHaushalt" gelebt. Dabei bevorzugten sie Be ...


09.02.2012 | Kunst und Kultur


Strom in Grenzen halten


Wenn die Stromstärke im Supraleiter die Auslegungsgrenzen übersteigt, bricht der supraleitende Zustand schlagartig zusammen - ein gewollter Effekt ...


06.02.2012 | Vermischtes


Laserblitze steigern Solarzellen-Wirkungsgrad


BMU-Verbundprojekt: neue Technik für Solarzellenherstellung Fraunhofer-Forscher des Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) haben mit Lasertechnik den Wi ...


03.02.2012 | Energie & Umwelt


Software synchronisiert Verbrauch mit Anbieterauslastung


Stromverbraucher stabilisieren die Netze Das EU-Projekt "All4Green" erforscht, wie die Netzinfrastruktur die Herausforderungen der Ener ...


01.02.2012 | Kunst und Kultur


Akzeptanzforschung entscheidend für Technologien


Beteiligung fördert die Energiewende In Deutschland vorerst gescheitert ist die Akzeptanz der Technologien zum Abtrennen und Speichern von Kohle ...


26.01.2012 | Kunst und Kultur


Herausforderungen annehmen, Perspektiven entwickeln


iträge zur Energiewende" lautete das Motto des ersten EnEff:Stadt-Kongresses in Hamburg, der nach vier Jahren Forschung und Entwicklung Zwischen ...


25.01.2012 | Energie & Umwelt


Solarmodule auf Recyclingkurs


Nach personellen Veränderungen im Branchenzusammenschluss für ein Rücknahmesystem für Photovoltaikmodule (BINE berichtete) übernahm im September ...


23.01.2012 | Vermischtes


Robustes und haltbares Reformersystem entwickelt


Bessere Komponenten für Brennstoffzellen Brennstoffzellen sind leise und effiziente Energiewandler. Um Wasserstoff als nötigen Brennstoff zu erze ...


20.01.2012 | Energie & Umwelt


Kalkhersteller entwickelt Vergasungsverfahren


Klimapreis für Synthesegas Für ein Verfahren, das mit Hilfe von Kalk aus schadstoffreichen Abfällen und Biomasse reines Synthesegas herstellen ...


18.01.2012 | Energie & Umwelt


Elektromobilität als Medien-Hype


Seit 2007 gewinnt das Thema Elektromobilität zunehmend an Aufmerksamkeit. Es herrscht ein regelrechter Hype um das Thema ? nachvollziehbar in allen Z ...


17.01.2012 | Auto & Verkehr


Supraleitende Strombegrenzer in Sachsen


Ein supraleitender Strombegrenzer schützt im sächsischen Braunkohlenkraftwerk Boxberg die Eigenstromversorgung vor Schäden durch Kurzschlüsse und ...


16.01.2012 | Vermischtes


Kleine Klimaretter entdeckt


Mikroorganismen verwerten Kohlendioxid Spezielle Mikroorganismen können das Kohlendioxid (CO2) in Rauchgasen aus Braunkohlenkraftwerken direkt a ...


06.01.2012 | Energie & Umwelt


BMU fördert Verbundprojekt in großen Offshore-Windparks


Anlageneffizienz liegt im Windschatten Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg erforscht im Verbundprojekt "GW Wakes" Windströmu ...


05.01.2012 | Energie & Umwelt


Brennstoffzellen werden leichter


Kleine dezentrale Kraftwerke sind auf dem Vormarsch: Als Brennstoffzellen sind sie enorm energieeffizient, liefern Wärme und elektrische Energie be ...


03.01.2012 | Vermischtes


KfW-Aktionsplan Energiewende


Beschleunigter Umbau der Energieversorgung steht in den Startlöchern Die Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept den beschleunigten Umbau der ...


23.12.2011 | Vermischtes


Testfamilie prüft ein Einfamilienhaus auf Hertz und Watt


Wohnhaus speist Auto und Netz Berlin hat jetzt ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Dabei ist der Betrieb eines Elektromobils s ...


22.12.2011 | Haus & Garten


Bundesregierung sieht größten Forschungsbedarf bei Stromspeichern


Die nächsten Schritte der Energiewende Beim Energiemix der Zukunft sollen die regenerativen Energien langfristig den Hauptanteil stellen. Dies e ...


21.12.2011 | Vermischtes


Finanzierungsvertrag für Marokkos Solarplan unterzeichnet


Solarthermische Kraftwerke: Deutsch-Marokkanische Zusammenarbeit Deutschland unterstützt den Bau des ersten großen solarthermischen Kraftwerks ...


15.12.2011 | Energie & Umwelt


Studie über Solarthermie in der Industrie - Potenzial für solare Prozesswärme


Die deutschlandweite Studie "Das Potenzial solarer Prozesswärme in Deutschland" hat Industriebranchen und Prozesse mit hohem Wärmebedarf e ...


06.12.2011 | Energie & Umwelt


Dünne Dämmplatten sollen in den Massenmarkt


Gebäude günstig mit Vakuum isolieren Steigende Heizölkosten haben in Deutschland einen Renovierungsboom ausgelöst. Um die Energiekosten zu senk ...


02.12.2011 | Energie & Umwelt


Pilotprojekt strebt Kostenreduktion und Effizienzsteigerung an


Kälteanlage nutzt Fern- und Solarwärme Forscher der TU Berlin und des ZAE Bayern haben eine Absorptionskälteanlage mit 50 kW Kälteleistung en ...


01.12.2011 | Vermischtes


Auf dem Weg zur regenerativen Hausenergieversorgung


Wärme und Strom aus Bioethanol Es klingt ideal: Eine Hausenergiezentrale, die Wärme und Strom erzeugt, nahezu ohne Emissionen arbeitet und zude ...


30.11.2011 | Haus & Garten


Wind speichern und Geld verdienen


Über die Funktion des Gasnetzes als Speicher erneuerbarer Energien haben in Berlin Experten aus der Energiewirtschaft diskutiert. Die Bundesnetzagent ...


29.11.2011 | Energie & Umwelt


Raum für zeitgemäßes Lernen


2. Kongress Zukunftsraum Schule in Stuttgart Schulen sollen Lern- und Lebensraum werden. Darüber haben mehr als 500 Teilnehmer aus ganz Deutschlan ...


25.11.2011 | Kunst und Kultur


Neues KfW-Förderprogramm 'Energetische Stadtsanierung' aufgelegt


Energiekonzepte für Stadtquartiere Das Bundesbauministerium hat ein neues Förderprogramm für integrierte Quartierskonzepte aufgelegt. Es solle ...


17.11.2011 | Haus & Garten


EnEff:Stadt-Kongress 2012 zieht Zwischenbilanz


Innovationen für die energieeffiziente Stadt Unter dem Motto "Kommunale Beiträge zur Energiewende" findet der erste EnEff:Stadt-Kongr ...


16.11.2011 | Haus & Garten


Supermarktkühlung mit Kohlendioxid


Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden ist es gelungen, die Effizienz von Kältemaschinen mit Kohlendioxid als Kältemittel deutlich ...


14.11.2011 | Energie & Umwelt


Basisinfo 'Lüften und Energiesparen' aktualisiert


Mehr Wohnkomfort durch Luft Wie soll man die Wohnung lüften? Bei diesem Thema gehen die Meinungen weit auseinander. Während der Volksmund noch ...


03.11.2011 | Haus & Garten


Im Büro brennt noch Licht


Die Politik hat genaue Sparvorgaben gemacht. Bis 2020 will die Bundesregierung den Wärmebedarf der Gebäude gegenüber 2008 um 20 Prozent reduzieren, ...


31.10.2011 | Energie & Umwelt


TU Dresden vernetzt Wissenschaft und Wirtschaft gemeinnützig


Klassentreffen der Kraftwerkstechniker "Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird sich die Anzahl der Lastwechsel in Großkraftwerken verdoppe ...


26.10.2011 | Kunst und Kultur


Flammenlose Industrieöfen


Wärmerückgewinnung aus dem Abgas bei flammenloser Verbrennung ? in vielen Hochtemperaturprozessen sorgen heute spezielle Brenner für die optimale ...


24.10.2011 | Energie & Umwelt


Brennstoffzellentechnologie im 6. Energieforschungsprogramm


Mit Wasserstoff die Märkte erobern Um die internationale Spitzenstellung deutscher Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen in den Brenn ...


20.10.2011 | Energie & Umwelt


Geoforschungszentrum Potsdam ausgezeichnet


Die Initiative "Deutschland ? Land der Ideen" hat am Montag das geothermische Forschungslabor "Groß Schönebeck" des Geoforschung ...


18.10.2011 | Energie & Umwelt


Neue politische Vorgaben, innovative Klimaschutzkonzepte


Fachtagung Städtebau und Energie 2011 Die am 24.-25. November 2011 in Berlin stattfindende Tagung bietet einen aktuellen Überblick über Rahmen ...


13.10.2011 | Vermischtes


Wenn Kühlschränke auf Windstrom warten


Stromnetze und Energiespeicher im 6. Energieforschungsprogramm Technologien für zukunftsfähige Stromnetze und Energiespeicher rücken in den Fo ...


12.10.2011 | Energie & Umwelt


Entwicklung von Parabolrinnenkollektoren und deren Komponenten


Dauertest unter Kraftwerksbedingungen Parabolrinnenkraftwerke können noch mehr zur umweltverträglichen Energieversorgung beitragen, wenn die Koll ...


05.10.2011 | Energie & Umwelt


Heizen nach Stundenplan


Forschungsprojekte nachgehakt: Dezentrale Heizungspumpen in Schule Die Klassenräume der Gillbachschule in Rommerskirchen werden über ein dezentra ...


04.10.2011 | Vermischtes


Strom aus Sonnenlicht effizienter herstellen


Im neuen Energieforschungsprogramm betont die Bundesregierung die Bedeutung der weiteren erfolgreichen Entwicklung der Photovoltaik-Industrie für d ...


28.09.2011 | Energie & Umwelt


Science-College ? Konzept hat sich bewährt


Erste Messergebnisse bestätigen das effiziente Gebäudekonzept des im Juni 2009 eröffneten Science College Overbach: Über die Gebäudetechnik wer ...


28.09.2011 | Haus & Garten


Intelligente Netze und Elektromobilität testen


In Rothwesten bei Kassel arbeitet seit kurzem das "Testzentrum für intelligente Netze und Elektromobilität ? IWES-SysTec". Gefördert wird ...


21.09.2011 | Auto & Verkehr


Effizientestes Kraftwerk der Welt eröffnet


Großer Erfolg für deutsche Energieforschung Vertreter von Politik und Wirtschaft haben das hocheffiziente kombinierte Gas- und Dampfkraftwerk (Gu ...


20.09.2011 | Vermischtes


Gemeinsame Ziele in der solarthermischen Forschung


Förderung von Niedertemperatur-Solarthermie im 6. EFP Das neue Energieforschungsprogramm (EFP) stellt bei der Förderung der Niedertemperatur-Sola ...


19.09.2011 | Energie & Umwelt


Problemzonen der Wärmedämmung


Wie häufig können die Wärmeschutz-Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht erfüllt werden? In welchen konkreten Fällen und Situati ...


14.09.2011 | Haus & Garten


Solarzellen von der Rolle


Organische Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und dabei flexibel und hauchdünn. Mit diesen Eigenschaften könnten sie künftig ein ...


08.09.2011 | Energie & Umwelt


Bioenergie für Strom und Wärme


Das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums zur "Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzun ...


02.09.2011 | Energie & Umwelt


Direkte Kühlung und Abwasserwärme


e Kühlung und Abwasserwärme Das Internationale Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie fokussiert auf geothermischen Quellensysteme sowie Gru ...


01.09.2011 | Energie & Umwelt


Mit Jülicher Anlage effiziente Komponenten fördern


Turmkraftwerke, Parabolrinnen- und Fresnelanlagen: Alle drei Technologien sind im 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung als strategisch w ...


31.08.2011 | Energie & Umwelt


Lernen im Kraftwerk: Plus-Energie-Schule nahe Berlin eröffnet


Der Grundschulneubau in Hohen-Neuendorf bei Berlin stellt im Jahresverlauf mehr Energie bereit, als zum Betrieb benötigt wird. Das Gebäude wurde a ...


30.08.2011 | Vermischtes


Heizen und Kühlen mit der Sonne - 4. VDI-Fachtagung Solarthermie 2011


Die VDI-Fachtagung "Solarthermie ? Heizen und Kühlen mit der Sonne" 2011 stellt am 27. und 28. September in Ludwigsburg aktuelle technolo ...


25.08.2011 | Energie & Umwelt


Spitzentechnologie für die Spitzenlast


Gegenwärtig entstehen fast 60 Prozent des Stroms in Deutschland in Kraftwerken, die fossile Energieträger verbrennen. Im Jahr 2050 sollen es nur noc ...


24.08.2011 | Vermischtes


Mehr Häuser sollen Kraftwerke sein


Das Bundesbauministerium (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten "Plus-Energie-Standard" erf ...


22.08.2011 | Energie & Umwelt


Individuelles Wissen senkt Energieverbrauch


Wie wirkt Energiesparberatung? Für diesen Forschungsansatz hat ein Kooperationsprojekt der Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft, der Universität Mannh ...


18.08.2011 | Energie & Umwelt


Prämierte Gebäudekonzepte vor der Kamera


"Architektur mit Energie" Prämierte Gebäudekonzepte vor der Kamera Sechs Kurzfilme über nachhaltige und richtungsweisende Gebäud ...


17.08.2011 | Haus & Garten


Geothermische Wärmenutzung steht im Mittelpunkt


Tiefe Geothermie im 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung Es gibt viele gute Gründe für die Nutzung der Geothermie: Sie steht ganzjäh ...


16.08.2011 | Energie & Umwelt


Supereffizienter Stromfluss


Kupferkabel leiten Strom nur mit Widerstand. Dadurch erwärmt sich das Kabel und Energie geht verloren. Supraleiter dagegen leiten Strom verlustlos. D ...


10.08.2011 | Energie & Umwelt


Ein Milliardenplan für neue Energietechnologien


Vier Bundesministerien haben gemeinsam festgelegt, wie sie in den kommenden Jahren Forschung fördern wollen, die zu "einer umweltschonenden, z ...


03.08.2011 | Energie & Umwelt


Forschung untersucht zielgruppenspezifische Kommunikation


2011 Erneuerbare Energien und Ökostrom vermitteln Die politischen Rahmenbedingungen für eine Energiewende - von fossilen und nuklearen hin zu ...


27.07.2011 | Energie & Umwelt


BMWi-Preis 2011 'Architektur mit Energie'


2011 Plakette für herausragende Architektur Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologi ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Neues Buch ?Nullenergiegebäude?


g>Neues Buch "Nullenergiegebäude" Das Buch "Nullenergiegebäude ? Internationale Projekte zum klimaneutralen Wohnen und Arbeit ...


22.07.2011 | Energie & Umwelt


Alpha Ventus zieht positive Zwischenbilanz


Deutschlands erster Offshore Windpark "Alpha Ventus" ging vor etwas mehr als einem Jahr offiziell in Betrieb. Jetzt legen die Betreiber er ...


22.07.2011 | Energie & Umwelt


Bundestag verabschiedet CCS-Gesetz


Der Bundestag hat positiv über den Umgang mit Technologien zur Speicherung von Kohlendioxid aus Kraftwerken und Industrieanlagen entschieden (englisc ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Speicher für Energiesystem immer wichtiger


Stromspeicher erhalten in Deutschland wachsende Aufmerksamkeit. Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen sorgt dafür, dass Strom immer seltener gleichze ...


22.07.2011 | Vermischtes


Aktuelle Forschungsinformationen aus erster Hand


Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2010 erschienen Die vierte Ausgabe des Forschungsjahrbuchs Erneuerbare Energien 2010 stellt die aktuellen ...


22.07.2011 | Vermischtes


Solarstrom für den Eigenverbrauch


Auf der Fachmesse Intersolar haben mehrere Hersteller PV-Hybridanlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung, zu Zwischenspeicherung und Optimier ...


22.07.2011 | Vermischtes


Ein Schulneubau als pädagogische Chance


erte Symposium des EnOB-Forschungsakzents "Energieeffiziente Schule" fand am 15. und 16. Juni 2011 in Hohen Neuendorf bei Berlin statt. 110 ...


22.07.2011 | Vermischtes


Wie funktioniert ein Kraftwerk?


Strom ist in unserer Industrie- und Informationsgesellschaft der wichtigste und zugleich vielseitigste Energieträger. In Deutschland wird er zu etw ...


22.07.2011 | Energie & Umwelt


Strom und Wärme für kleine Wohngebäude


Mikro-Blockheizkraftwerk im Praxistest In einem auf zwei Jahre angelegten Forschungsvorhaben der Fachhochschule Köln stehen Kleinstkraftwerke auf ...


22.07.2011 | Vermischtes


Materialien für Batterien werden zum Engpass


Außerhalb Deutschlands werden Elektro-Autos bereits in Serie gebaut. Das Bundesumweltministerium fördert deutsche Entwicklungen im Jahre 2011 mit 10 ...


22.07.2011 | Energie & Umwelt


Das Flusswasserkraftwerk aus dem Mittelstand


Flusswasserkraftwerke sind ein gutes Beispiel dafür, wie neue Energietechnologien im Mittelstand entstehen. Schwimmende Schaufelwasserräder erzeug ...


22.07.2011 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z