Rheinische Post: Schröder weist Sparvorschläge beim Elterngeld zurück
ID: 217175
(CDU) hat die FDP-Einsparforderungen beim Elterngeld zurückgewiesen.
"Das Kabinett hat das Sparpaket einvernehmlich verabschiedet und wir
sollten die Ergebnissen der Klausur nun erstmal umsetzen", sagte
Schröder der Rheinischen Post (Samstag-Ausgabe). Familien brauchten
"Verlässlichkeit und nicht jede Woche neue Sparvorschläge", betonte
die Ministerin. Zuvor hatte die FDP angekündigt, das Elterngeld
künftig auf diejenigen konzentrieren zu wollen, die auch vorher
gearbeitet oder ihre Berufstätigkeit wegen einer Geburt unterbrochen
haben. Den Liberalen geht es damit um ein Signal der sozialen
Balance. Nach den bisherigen Plänen müssen Hartz-IV-Familien auf das
Elterngeld verzichten, während der "nicht arbeitenden
Millionärsgattin" weiterhin der Mindestsatz von 300 Euro zusteht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung im ZDF-Fernsehrat">
Datum: 25.06.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217175
Anzahl Zeichen: 1051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 889 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schröder weist Sparvorschläge beim Elterngeld zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).