DAV-Wirtschaftsforum: Apotheken brauchen sofortige und strukturelle Stärkung

DAV-Wirtschaftsforum: Apotheken brauchen sofortige und strukturelle Stärkung

ID: 2171766

(ots) - Für die knapp 17.000 Apotheken vor Ort fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine Honorarreform, die aus Sofortmaßnahmen und Grundsatzänderungen besteht. "Die Anhebung des Fixums und die Aufhebung des Skonto-Verbotes lassen sich mit einer Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung schnell in die Tat umsetzen. Für die Vor-Ort-Apotheken wäre dies ein erster wichtiger Schritt, um den dramatischen Rückgang der Apothekenzahl zu stoppen", sagte DAV-Vorsitzender Dr. Hans-Peter Hubmann am heutigen Mittwoch am Rande des DAV-Wirtschaftsforums in Berlin. Der Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung biete aber auch eine solide Grundlage für eine langfristige, strukturelle Honorarreform, so Hubmann: "Unser Festhonorar muss endlich an die wirtschaftliche Gesamtentwicklung gekoppelt und somit dynamisiert werden. Um kleinere und ländliche Apotheken besonders zu stärken, ist außerdem ein Grundkostenzuschlag sinnvoll, der als zusätzliches Entgelt je nach Packungszahl pro Apotheke ausgezahlt wird. Klar ist dabei jedoch, dass der bundesweit einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Medikamenten nicht zur Disposition steht, weil er die Versorgung sichert."

Das DAV-Honorarmodell wurde angesichts weiterhin sinkender Apothekenzahlen und nach Analyse des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung entwickelt. Es besteht aus Sofortmaßnahmen und grundsätzlichen Änderungen. Die Sofortmaßnahmen beinhalten eine Anhebung des Apothekenhonorars von derzeit 8,35 Euro, die Legalisierung der Skonto-Gewährung durch Großhändler und die Anhebung von Sonderentgelten, wie bei Betäubungsmitteln, Botendiensten und Rezepturen. Zu den grundsätzlichen Änderungen gehören eine Dynamisierung des Fixums, die Umsetzung einer entsprechenden Verhandlungslösung sowie ein Grundkostenzuschlag für kleinere, insbesondere ländliche Apotheken. "Der Grundkostenzuschlag ist unser Angebot an die Bundesregierung, um die im Koalitionsvertrag beschriebenen Sonderzuschläge für Apotheken im ländlichen Raum praxisnah und wettbewerbsneutral umzusetzen", sagte Hubmann. "Es ist schwierig und komplex, geeignete und faire Kriterien zur Förderung ländlicher Apotheken festzulegen. Wir schlagen vor, die Packungszahl von rezeptpflichtigen Medikamenten zum Maßstab zu nehmen. Davon würden insbesondere kleine, aber umso wichtigere Apotheken auf dem Land und in Wohngebieten mehr als große Apotheken profitieren. Die flächendeckende Versorgung muss gesichert werden!".



Mehr Informationen auf www.abda.de

Pressekontakt:

Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de

Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de


Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bahnstrecken schnellstmöglich reaktivieren und elektrifizieren: Deutsche Umwelthilfe und Claus Weselsky fordern von Verkehrsminister Schnieder Neustart für die Schiene vbw begrüßt Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz / Brossardt:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2025 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171766
Anzahl Zeichen: 2866

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAV-Wirtschaftsforum: Apotheken brauchen sofortige und strukturelle Stärkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z