"Dark Science - Was darf Wissenschaft?"

"Dark Science - Was darf Wissenschaft?"

ID: 2171789

(ots) - Dreiteilige Dokuserie über die düsteren Ursprünge wissenschaftlicher Erkenntnisse / ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal von SWR Wissen

Wie haben Versuche an Hingerichteten das medizinische Wissen vorangebracht? Warum wurden Schimpansen ins All geschossen? Und wie experimentierten Militärärzte im Ersten Weltkrieg an deutschen Soldaten? Die dreiteilige SWR Serie "Dark Science" untersucht die düsteren Ursprünge mancher wissenschaftlicher Erkenntnisse von heute und stellt die Geschehnisse in aufwändigen Animationen nach. Alle drei Folgen sind ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen zu sehen.

Dark Science - Versuche an Leichen

Die Wissenschaft braucht Leichen für Forschung und Lehre. Doch was ist im Umgang mit Verstorbenen erlaubt? Reporter Frank Seibert sucht in Bologna nach den Spuren von Giovanni Aldini, der vor über 200 Jahren Strom-Experimente an Toten durchgeführt hat, und erlebt, wie heute Leichen präpariert werden - auch für Frank Seibert eine Grenzerfahrung.

Dark Science - Affen im All

Bevor die NASA die ersten Astronauten ins All schickte, wurden die Flüge mit Schimpansen geprobt. Frank Seibert folgt den Spuren der Weltraum-Affen von New Mexiko nach Florida - quer durch den Süden der USA. Wie wurden die Schimpansen für die Einsätze bei der NASA trainiert? Und welche Erkenntnisse brachten die lebensgefährlichen Missionen wirklich?

Dark Science - Experimente an deutschen Soldaten

Im Ersten Weltkrieg wurden an traumatisierten Soldaten drastische Behandlungsmethoden erprobt. Schmerzhafte Elektroschocks sollten sogenannte "Kriegszitterer" schnell wieder zurück an die Front bringen. Frank Seibert verfolgt den Fall des jungen Kanoniers Albert bis nach Ypern in Belgien. Was haben die Militärärzte mit ihm gemacht?

"Dark Science"

"Dark Science" erzählt in drei spannenden Dokus dunkle Kapitel der Wissenschaftsgeschichte. Ab 14. Mai erscheint wöchentlich eine neue Folge auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen (https://www.youtube.com/@swrwissen).



Fotos über ARD-Foto.de (https://ard-foto.de/)

Informationen und kostenloses Bildmaterial unter: http://swr.li/dark-science

Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt:

Felix Oser, Tel. 07221 929 22986, felix.oser@SWR.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Technik entdecken. Zukunft gestalten. Calliope-Workshop bei STEGO stärkt digitale Kompetenzen und Bildungspartnerschaft. Bildungsurlaub im Saarland: Jetzt mit Online-Kursen von alfatraining.com durchstarten!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2025 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171789
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Dark Science - Was darf Wissenschaft?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z