COSA unterstützt Entscheidungsprozesse mit neuem Business Intelligence-Instrument
ID: 21721
Rasante Veränderungen der Marktsituation erfordern straffe Entscheidungsprozesse, die auf einer soliden und präzisen Analyse der Geschäftsdaten aufbauen. Gleichzeitig wächst die Datenmenge in den Unternehmen - auf Grund technologischer Entwicklungen - um durchschnittlich 90 Prozent pro Jahr. Nur mit den entsprechenden Tools - wie der COSA Control Station - können diese Daten genutzt werden, um auf die neue Geschäftsumwelt angemessen zu reagieren.
Die COSA Control Station wurde nach dem Vorbild softwaregesteuerter Leitstandsysteme entwickelt, wie sie in der fertigenden Industrie im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung schon seit geraumer Zeit im Einsatz sind. Mit Hilfe der Simulations- und Planungswerkzeuge der COSA Produkt Suite werden auf Basis vorhandener Daten verschiedene Zukunfts-Szenarien für die effizientere Planung von Geschäftsabläufen durchgespielt. So wird das Unternehmen stets über Veränderungen - wie zum Beispiel in der Auslastung, dem Kundenmanagement oder über Mitarbeiterressourcen - informiert und ist mit COSA BPM in der Lage, vorrausschauend, strukturiert und automatisch zu reagieren. Gerade während Spitzenauslastungen können durch ad-hoc-Übersteuerungen Eskalationen vermieden und weitblickende Unternehmensentscheidungen ermöglicht werden. Darüber hinaus erzielt das Unternehmen auf Grund der Visualisierung grösstmögliche Transparenz in den Abläufen.
In Zukunft plant COSA, die Entwicklung der Control Station weiter voranzutreiben. Das System soll dann in der Lage sein, auf Erfahrungswerten basierende Lösungsvorschläge zu entwickeln und dem Management so automatisch adäquate Handlungsvarianten anzubieten.
Über COSA
COSA ist laut Einschätzung der Gartner Group einer der führenden europäischen Anbieter für Business Process Management Software. Die Unternehmensgruppe hat 80 hoch qualifizierte Mitarbeiter mit Gesellschaften in Deutschland, den Niederlanden und Südafrika. Zu den Kunden gehören internationale Unternehmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Behörden und Industrie.
Kontakt COSA GmbH
Rainer Pietschmann
COSA GmbH
Venloer Str. 83-85
D-50259 Pulheim
T +49 (2238) 96 60-561
F +49 (2238) 96 60-410
rpietschmann@cosa.de
www.cosa.de
Kontakt COSA B.V.
Sybrand Jongejans
COSA BV
Havenweg 24 A
NL-4131 NM Vianen
T +31 (347) 32 46 24
F +31 (347) 32 46 34
sjongejans@cosa.nl
www.cosa.nl
Kontakt Presse
Ina Gross-Bajohr
Text & PR
Aachener Strasse 457
50933 Köln
T +49 (0)221 . 28 26 455
F +49 (0)221 . 31 07 204
ina@gross-kommunikation.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: TextundPR
Datum: 26.07.2006 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21721
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Gross-Bajohr
Stadt:
Pulheim
Telefon: 2238 - 96 60-561
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: kein
Freigabedatum: 26.07.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 946 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COSA unterstützt Entscheidungsprozesse mit neuem Business Intelligence-Instrument"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COSA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).