Landtagsdebatte zum gescheiterten Bildungsgipfel - Landesregierung hat Hessens Schulen und Hochschul

Landtagsdebatte zum gescheiterten Bildungsgipfel - Landesregierung hat Hessens Schulen und Hochschulen geschadet

ID: 217253

Landtagsdebatte zum gescheiterten Bildungsgipfel - Landesregierung hat Hessens Schulen und Hochschulen geschadet



(pressrelations) -
Als "völlig falsches Signal" hat die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der heutigen Landtagssitzung das Scheitern des Bildungsgipfels bezeichnet. "Der 10. Juni 2010 war ein schwarzer Tag für die Bildungspolitik in Deutschland. Die notwendigen Verbesserungen an den Schulen und Hochschulen wurden erneut vertagt. Eine besondere unsägliche Rolle hat hierbei die Landesregierung mit ihren Forderungen nach Kürzungen im Bildungsbereich gespielt. Ministerpräsident Koch und Kultusministerin Henzler haben mit dieser Haltung Hessens Schulen und Hochschulen massiv geschadet", sagt der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner.

Beim ersten Bildungsgipfel Ende 2008 seien sich Bund und Länder noch einig gewesen. Bis 2015 sollte der Anteil der Ausgaben für Bildung und Forschung auf zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts gesteigert werden. "Damals hatte Bundeskanzlerin Merkel die 'Bildungsrepublik Deutschland' ausgerufen. Letzte Woche haben Roland Koch und Dorothea Henzler maßgeblich dafür gesorgt, dass die Bildungsrepublik nicht kommt. Dabei wäre ein Aufbruch in der Bildungspolitik dringend nötig."

DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass das hessische und das deutsche Bildungssystem insgesamt weiter im internationalen Vergleich schlecht abschneidet. "Natürlich freuen wir uns, dass Hessen beim jüngsten innerdeutschen Vergleich in einigen Bereichen gut abgeschnitten hat. Das ändert aber leider gar nichts daran, dass laut PISA-Studie weiterhin jeder fünfte Schüler in Hessen zur so genannten Risikogruppe gehört und voraussichtlich erhebliche Probleme in seinem weiteren Leben und auf dem Arbeitsmarkt haben wird. Es ändert auch nichts daran, dass der Bildungserfolg der Kinder weiterhin maßgeblich vom sozialen Hintergrund der Eltern abhängt. Entscheidend für den Bildungserfolg muss aber sein, was die Kinder im Kopf und nicht, was ihre Eltern im Geldbeutel haben", so Mathias Wagner.

"Es gäbe also viel zu tun an Hessen Schulen und Hochschulen. Deshalb ist das Scheitern des Bildungsgipfels und das Verhalten der Landesregierung in dieser Frage unverantwortlich."




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen LandtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Laufzeitverlängerung Biblis A EU-Integration durch Berufspraktika in Deutschland ? BMZ unterstützt junge Südosteuropäer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217253
Anzahl Zeichen: 2834

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landtagsdebatte zum gescheiterten Bildungsgipfel - Landesregierung hat Hessens Schulen und Hochschulen geschadet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z