Mehrschicht-Kunststoffrohre für die grüne Zukunft

Mehrschicht-Kunststoffrohre für die grüne Zukunft

ID: 2172577

Rohre mit verbesserten Permeationseigenschaften für Wasserstoff und Methan




(PresseBox) - Deutschland verfügt über eine leistungsfähige Gasinfrastruktur. Besonders dem Einsatz von grünem Wasserstoff kommt bei der Energiewende eine zentrale Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund hat das Kunststoff-Zentrum SKZ im Rahmen eines Forschungsvorhabens verschiedene Konzepte für Mehrschichtrohre aus Kunststoff untersucht. Im Fokus der Untersuchungen standen neben der Druckbeständigkeit und betrieblichen Eignung insbesondere die Permeationseigenschaften gegenüber Wasserstoff und Methan.

Im Rahmen eines durch den DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.) geförderten Forschungsvorhabens haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH gemeinsam mit Industriepartnern Kunststoff-Mehrschichtrohre für den Transport von Wasserstoff und Methan untersucht und bewertet.

Um die Potenziale von Wasserstoff optimal nutzen zu können, müssen die Transport- und Verteilinfrastrukturen zu wasserstofftauglichen Systemen weiterentwickelt werden. Zwar ist die heutige Gasinfrastruktur bereits in weiten Teilen für Wasserstoff geeignet – dennoch ist eine Minimierung von Gasverlusten, idealerweise auf null, ein zentraler Aspekt für eine zukunftssichere Energieversorgung.

Im Fokus der Untersuchungen standen daher die Bewertung der Langzeiteigenschaften, die betriebliche Tauglichkeit sowie das Permeationsverhalten gegenüber Methan und Wasserstoff. Getestet wurden verschiedene Rohrkonstruktionen und deren Einsatzmöglichkeiten unter Berücksichtigung betrieblicher Aspekte untersucht. Die auf Vollwandrohren aus PE 100 und PA-U12 basierenden Konzepte umfassten Sperrschichten aus EVOH, Polyamid oder Aluminium.

Die Ergebnisse zeigen: Alle untersuchten Rohrtypen erfüllen die Anforderungen hinsichtlich Druckbelastbarkeit im Zeitstand-Innendruckversuch und weisen keine wesentlichen Einschränkungen im Betrieb auf.

„Besonders hervorzuheben ist die signifikante Reduktion der Gaspermeation durch die Mehrschichtrohre im Vergleich zu herkömmlichen Vollwandrohren aus Polyethylen. Das ist ein entscheidender Beitrag zur Reduzierung der Klimaschädlichkeit “, betont Dr. Mirko Wenzel, Expert Scientist am SKZ.



Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Weiterbildung die digitale Transformation unterstützt KnowBe4 Phishing-Benchmark-Studie zeigt: Phishing-Gefahr bleibt hoch, doch Investitionen in Security Awareness zahlen sich aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2025 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172577
Anzahl Zeichen: 2656

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrschicht-Kunststoffrohre für die grüne Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z