Die nächste Generation Bauherren sucht digital – wer 2025 nicht authentisch online sichtbar ist, wird nicht mehr gefunden
Junge Bauherren und Sanierer zwischen 30 und 45 Jahren informieren sich heute fast ausschließlich online, bevor sie einen Handwerksbetrieb kontaktieren. Wer im Jahr 2025 nicht mit einer authentischen Online-Präsenz sichtbar ist, läuft Gefahr, schlichtweg übersehen zu werden. Klassische Empfehlungskanäle wie Mundpropaganda verlieren an Bedeutung – ersetzt durch Google, soziale Medien und regionale Plattformen.

(firmenpresse) - Der erste Eindruck entsteht digital
Im Handwerk zählt der erste Eindruck – und der entsteht heute im Netz. Bauherren entscheiden binnen Sekunden, ob eine Webseite sie anspricht. Sie suchen nach Authentizität, Einblicken und klaren Antworten: Wer steckt hinter dem Betrieb? Wie viel Erfahrung gibt es? Gibt es Referenzen?
Doch viele Webseiten überzeugen nicht. Statt echter Teamfotos oder Baustellenbilder finden sich austauschbare Stockfotos, leere Werbesprüche und unpersönliche Inhalte. Bauherren möchten echte Einblicke – wer diese nicht bietet, verliert Vertrauen noch vor dem ersten Gespräch.
Authentizität statt Hochglanz
Was heute zählt, ist Persönlichkeit. Die Betriebe, die Vertrauen aufbauen, öffnen ihre Türen – digital. Sie zeigen, wer sie sind, wie sie arbeiten und wofür sie stehen. Das können kurze Videos vom Team sein, Bilder aus dem Alltag oder echte Projektberichte. Keine Hochglanzwerbung, sondern ehrliche Einblicke.
Die neue Art der Empfehlung
Über 80?% der Bauherren informieren sich online, bevor sie einen Betrieb kontaktieren. Die erste Anlaufstelle ist nicht mehr der Nachbar, sondern Google, Social Media oder Plattformen wie bauenimlandkreis.de. Wer hier nicht auftaucht, wird schlichtweg nicht berücksichtigt. Sichtbarkeit entscheidet heute, ob überhaupt Kontakt entsteht.
Digitaler Wandel als Chance
Viele Betriebe setzen noch auf klassische Kundenakquise – dabei verändert sich das Verhalten potenzieller Kunden rasant. Die Digitalisierung betrifft auch kleine Betriebe. Wer den Anschluss verpasst, wird in den kommenden Jahren große Schwierigkeiten bekommen, neue Aufträge zu gewinnen.
bauenimlandkreis.de setzt genau hier an: Die Plattform hilft regionalen Handwerksbetrieben dabei, auch ohne großes Marketingbudget digital sichtbar zu werden – praxisnah, authentisch und mit echtem Verständnis für den Alltag im Handwerk.
So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit – einfach und wirksam
1.Zeigen Sie Gesicht: Fotos vom Team, kurze Clips oder ein ehrliches Statement auf der Website wirken stärker als jede Hochglanzbroschüre.
2.Nutzen Sie regionale Plattformen: Verzeichnisse wie bauenimlandkreis.de helfen, gezielt von Bauherren in der Region gefunden zu werden.
3.Verzichten Sie auf Stockfotos: Zeigen Sie echte Menschen, echte Baustellen, echte Projekte.
4.Setzen Sie auf Regelmäßigkeit: Lieber einfach und regelmäßig posten als gar nicht – so bleiben Sie präsent.
5.Geben Sie Einblick in Ihre Arbeit: Zeigen Sie, was Sie besonders macht – vom Ablauf bis zur Zusammenarbeit.
Fazit: Digitale Sichtbarkeit ist Pflicht
Digitale Präsenz ist heute keine Option mehr – sie ist Voraussetzung für neue Anfragen und nachhaltiges Wachstum. Gerade kleine und mittlere Handwerksbetriebe müssen jetzt handeln, um auch künftig konkurrenzfähig zu bleiben.
bauenimlandkreis.de unterstützt sie dabei – mit regionaler Sichtbarkeit, einem praxisnahen Ansatz und dem Ziel, gute Arbeit auch online sichtbar zu machen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
bauenimlandkreis.de ist die erste Anlaufstelle für Bauherren und Bau & Handwerksbetriebe in Bayern. Wir bringen regionale Firmen und Menschen mit Bauprojekten direkt und persönlich zusammen. Ziel ist es, Regionalität, Qualität und Chancengleichheit zu fördern. Bauherren profitieren von mehr Transparenz und Planungssicherheit. Betriebe stärken ihre Sichtbarkeit in der Region.
Info(at)bauenimlandkreis.de
Datum: 21.05.2025 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2173351
Anzahl Zeichen: 3635
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die nächste Generation Bauherren sucht digital – wer 2025 nicht authentisch online sichtbar ist, wird nicht mehr gefunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bauenimlandkreis.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).