IG BAU zu aktuellen Zahlen beim Mindestlohn-Missbrauch: 4.800 Zoll-Kontrolleure mehr gegen Dumpinglo

IG BAU zu aktuellen Zahlen beim Mindestlohn-Missbrauch: 4.800 Zoll-Kontrolleure mehr gegen Dumpinglohn-Chefs

ID: 217368

IG BAU zu aktuellen Zahlen beim Mindestlohn-Missbrauch: 4.800 Zoll-Kontrolleure mehr gegen Dumpinglohn-Chefs



(pressrelations) - Frankfurt am Main - Vor dem Hintergrund der heute bekannt gewordenen Zahlen zum Mindestlohn-Verstoß hat der Bundesvorsitzende der IG BAU, Klaus Wiesehügel, eine Aufstockung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) um 4.800 Kontrolleure gefordert.
"Wenn die Mindestlöhne effizient überwacht werden sollen, führt an zusätzlichem Personal beim Zoll kein Weg vorbei", so Klaus Wiesehügel. Ansonsten bestehe die Gefahr, dass die verbindlichen Branchenmindestlöhne in Deutschland zum wirkungslosen Papiertiger verkommen würden. Die Mehrkosten beim Personal könnten durch die zu erwartenden Zusatzeinnahmen bei den Bußgeldern kompensiert werden.

Die vom Bundesarbeitsministerium jetzt vorgelegten Zahlen zeigten in erschreckender Weise, dass das Unterlaufen von Mindestlöhnen Prinzip habe. Es seien keine Einzelfälle. "Auf Appelle und die Moral von Unternehmen zu vertrauen, ist blauäugig und bringt gar nichts. Hier hilft nur intensiver Kontrolldruck", so Klaus Wiesehügel. Angesichts der zunehmenden Zahl von Branchen-Mindestlöhnen drohten insbesondere Baustellen ohne eine deutliche Personalaufstockung beim Zoll zum rechtsfreien Raum zu werden. "Mit halbherzigen Personallösungen bekommen Dumpinglohnchefs weiterhin einen Persilschein", sagt Wiesehügel.

Die Zahl der Branchen, in denen ein Mindestlohn vereinbart worden sei, habe sich seit 2005 verdoppelt. Die Zahl der Kontrolleure dagegen sei nahezu gleich geblieben, so Klaus Wiesehügel. Die von Bundesfinanzminister Schäuble geplante Aufstockung der FKS um 150 Kontrolleure in diesem Jahr und um weitere je 100 Beamte in 2012 und 2013 sei viel zu gering. Zudem fordert der IG-BAU-Chef, die Zersplitterung der FKS-Struktur rückgängig zu machen. "Die Arbeit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit muss bundesweit wieder zentral organisiert und koordiniert werden. Nur das bringt die erforderliche Effizienz. Alles bei den Hauptzollämtern aufzuhängen, war ein Fehler", sagt Klaus Wiesehügel.

Neben der Mindestlohn-Kontrolle fordere insbesondere auch die Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und organisierter Schwarzarbeit einen hohen Personaleinsatz. "Allein damit hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit auf den mehr als 60.000 Baustellen bundesweit schon alle Hände voll zu tun", so Wiesehügel. Dazu kämen noch Branchen wie die Gebäudereinigung und die Pflege, bei denen die Überwachung der Lohnuntergrenzen extrem zeit- und personalintensiv sei. Allein im Reinigungsgewerbe würden täglich bis zu vier Millionen Objekte geputzt.



Zusätzliches FKS-Personal bedeute mehr Kontrollen - und damit das Aufdecken von hinterzogenen Steuern und nicht gezahlten Sozialabgaben. Der Zoll verhänge dabei jährlich Bußgelder in zweistelliger Millionenhöhe. "Unterm Strich machen sich mehr Kontrolleure damit auch bezahlt", so Wiesehügel.


Jörg Herpich
Leiter der Abteilung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis: UNTER DEN LINDEN - Präsidentenwahl- Aufbruchssignal für unser Land? Montag, 28. Juni 2010, 22.15 Uhr Deutschland braucht mehr Finanzkontrolleure statt mehr Sozialschnüffler
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217368
Anzahl Zeichen: 3499

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU zu aktuellen Zahlen beim Mindestlohn-Missbrauch: 4.800 Zoll-Kontrolleure mehr gegen Dumpinglohn-Chefs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z