HAHN+KOLB und EVO verbinden Welten

HAHN+KOLB und EVO verbinden Welten

ID: 2174561

Ludwigsburg, 27. Mai 2025 - Der Werkzeuglieferant HAHN+KOLB und der Softwarehersteller EVO Informationssysteme bilden eine neue Partnerschaft für das digitale Toolmanagement.



HAHN+KOLB und EVO bilden eine Partnerschaft (v.l.n.r.: Jürgen Widmann, EVO, David Weber, HAHN+KOLB). (© Hahn+Kolb)HAHN+KOLB und EVO bilden eine Partnerschaft (v.l.n.r.: Jürgen Widmann, EVO, David Weber, HAHN+KOLB). (© Hahn+Kolb)

(firmenpresse) - Sie schaffen damit mehr Übersicht, mehr Flexibilität und mehr Effizienz in der Werkzeugorganisation. HK-MAT-Ausgabesysteme der neuesten Generation lassen sich in die Werkzeugorganisation von EVO integrieren und smart steuern. Kunden erhalten so einen ganzheitlichen Überblick über alle Bestände in ihrer Fertigung - bis hin zum Komplettwerkzeug.

Manchmal entstehen echte Mehrwerte, wenn zwei Welten zusammenkommen. So, wie bei der Partnerschaft von HAHN+KOLB und der EVO Informationssysteme GmbH: "Was uns verbindet, ist mehr als nur Technologie", erklärt David Weber, Head of Sales Digital Solutions bei HAHN+KOLB, "es ist der gemeinsame Wille, unseren Kunden durch die smarte Kombination aus Hardware-Kompetenz und intelligenter Software einen entscheidenden Vorsprung zu verschaffen. Wir freuen uns, gemeinsam mit EVO einen großen Schritt in Richtung digitale Werkzeugorganisation zu gehen." Jürgen Widmann, Geschäftsführer bei EVO, betont: "EVO und HAHN+KOLB bilden eine perfekte Symbiose: Unsere gemeinsame Lösung ermöglicht maximale Transparenz in der Werkzeugorganisation - inklusive Konnektivität bis in die Werkzeugmaschine. Durch die Integration der HK-MAT-Ausgabesysteme sehen Anwender in den Apps jederzeit, wo sich ein Werkzeug - als Einzelkomponente oder als Komplettwerkzeug - befindet. In dieser Konstellation sorgt HAHN+KOLB mit seinen IIoT-Werkzeugschränken und der passenden Werkzeugbereitstellung für eine sichere und bedarfsgerechte Werkzeugversorgung."

Digitales Toolmanagement für HK-MAT Ausgabeautomaten

Die Softwarelösung von EVO für die Ausgabeautomaten HK-MAT von HAHN+KOLB ebnet den Weg von Insellösungen hin zur ganzheitlichen Werkzeugorganisation. Alle relevanten Informationen, vom einzelnen Schneidewerkzeug bis hin zum Komplettwerkzeug, sind zentral in einer Werkzeugdatenbank gebündelt. Die Ausgabeautomaten der neuesten Generation verzichten zudem auf eine wartungsintensive PC-Steuerung und bleiben dennoch vollständig smart: Alle Funktionen sind anstelle auf festverbauten Bildschirmen einfach via App auf PCs, Tablets und Smartphones verfügbar. So haben Anwender eine zentrale App, mit der sie Bestände von überall in der Produktionsstätte und im gesamten Unternehmen einsehen und steuern können. Alle gängigen Werkzeug-Lagersysteme und Liftsysteme lassen sich anbinden. In der App für Tablet und Smartphone dient die integrierte Kamera als Barcode-Scanner - so kann das Werkzeug schnell und einfach über die Werkzeugnummer identifiziert werden. Optional lässt sich ein externer Scanner anbinden, der die Bedienung nochmals beschleunigt und die Funktionalität der App erweitert. Zudem bietet die Software optionale Schnittstellen für ERP-Systeme und Werkzeugvoreinstellgeräte. "Die Softwarelösung ist ein Beispiel für die digitalen Innovationen, die wir mit EVO entwickeln - gemeinsam, digital und kundenorientiert", so David Weber von HAHN+KOLB. "Immer mit dem Ziel, nicht nur Werkzeuge zu liefern, sondern Lösungen zu schaffen."



Vernetzte Ausgabesysteme für eine schnellere Fertigung

HAHN+KOLB bietet mit den HK-MAT Ausgabesystemen eine breite Palette an Lösungen zur automatisierten Werkzeugversorgung 24/7. Die Automaten sorgen für eine hohe Transparenz über die Bestände und Zustände von Werkzeugen, Hilfsmitteln oder Betriebsstoffen und stellen sie immer zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung. Bei Bedarf generieren sie automatisch Nachbestellungen. Das entlastet die Mitarbeitenden und beschleunigt die Abläufe. Eine Vielzahl an Automaten-Varianten bietet zudem maximale Flexibilität: Schubladen-, Rotations-, Klappensysteme oder Wiegezellen zur Ausgabe von C-Teilen können individuell kombiniert werden. Abgestimmt mit Softwarepaketen wie INTEGRATED, PRODUCTIVE oder EFFICIENT erhalten Kunden von HAHN+KOLB die jeweils passende Systemeinheit für ihre Fertigung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die EVO Informationssysteme GmbH
Die EVO Informationssysteme GmbH mit Sitz in Durlangen, Baden-Württemberg, ist seit 1997 zuverlässiger Digitalisierungspartner für KMU und den industriellen Mittelstand. Als führender deutscher Hersteller von Industriesoftware bietet EVO eine modulare und praxisorientierte Digitalisierungsplattform, die insbesondere Unternehmen der Metallverarbeitung bei der effizienten Gestaltung und Steuerung ihrer Prozesse unterstützt. Die EVO-Softwarelösungen decken alle Bereiche der industriellen Wertschöpfung ab - von ERP, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Betriebs- und Maschinendatenerfassung (MES), Qualitätssicherung (QS) bis hin zum digitalen Werkzeugmanagement. Alle Softwarebausteine basieren auf einer gemeinsamen Datenplattform, sind jederzeit schrittweise erweiterbar und europaweit in vielen Sprachen im Einsatz. Tausende Kunden bauen mit EVO ihr digitales Unternehmensfundament - für eine smarte, zukunftssichere Fabrik von morgen. www.evo-solutions.com


Über HAHN+KOLB
Die HAHN+KOLB Group ist einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten. Im Direktvertrieb verkauft das in Ludwigsburg ansässige Unternehmen national und international Zerspanungs- und Spannwerkzeuge, Mess- und Prüftechnik, Betriebseinrichtungen, allgemeine Werkzeuge, Handlingsysteme, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Maschinen sowie kundenorientierte Systemlösungen. Dabei achtet HAHN+KOLB auf Nachhaltigkeit im Unternehmen, in den Logistikprozessen und im Produktsortiment. Zu den Kunden gehören unter anderem Firmen und Konzerne aus dem Maschinenbau, der Automobil-, Metall-, Elektronik- und Energiebranche. Mehr als 200.000 Produkte präsentiert der Werkzeug-Dienstleister in drei getrennten Katalogen zu den übergeordneten Themen "Werkzeuge", "Zerspanung - Spanntechnik" sowie "Betriebseinrichtung - Maschinen" in seinem Onlineshop. Das Unternehmen, dessen Wurzeln in das Jahr 1898 zurückreichen, beschäftigt rund 900 Mitarbeiter weltweit.



Leseranfragen:

Stafflenbergstraße 32, 70184 Stuttgart



drucken  als PDF  an Freund senden  7links 2in1-WLAN-Überwachungskamera IPC-330 & Video-Telefon Ein Allrounder für unterschiedliche Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.05.2025 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174561
Anzahl Zeichen: 4147

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Miller
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 0711947670

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HAHN+KOLB und EVO verbinden Welten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hahn+Kolb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HAHN+KOLB setzt auf MOTOREX ...

Industrieöle und Kühlschmierstoffe HAHN+KOLB setzt auf MOTOREX Ludwigsburg, 26. August 2025 - In einer neuen Partnerschaft verbinden HAHN+KOLB und der schweizerische Hersteller MOTOREX ihre Kompetenzen im Bereich Produkte und Dienstleistungen f ...

Mobile Misch- und Dosiersysteme für Kühlschmierstoffe ...

Die Misch- und Dosiergeräte beugen überfetteten Emulsionen vor, sparen Wasser und sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich. Zugleich erhöht ihre digitale Steuerung die Genauigkeit der eingestellten Werte. Die Qualität der Emul ...

Alle Meldungen von Hahn+Kolb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z