Deutsche Umwelthilfe zu Empfehlungen für Ostsee-Fangquoten: "Veraltetes Verständnis führt zu

Deutsche Umwelthilfe zu Empfehlungen für Ostsee-Fangquoten: "Veraltetes Verständnis führt zum Kollaps der Fischerei"

ID: 2175020

(ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Ostsee ein grundlegendes Umdenken im Fischereimanagement.

Lioba Schwarzer, Teamleitung Meeresschutz bei der DUH kommentiert:

"Die jährlichen ICES-Empfehlungen basieren auf einem veralteten Verständnis von Fischereimanagement, das zum fast vollständigen Kollaps der deutschen Ostseefischerei beigetragen hat. Die Modelle betrachten einzelne Populationen, ohne das Zusammenspiel mehrerer Arten oder die Klimakrise zu berücksichtigen. Zudem wurden die Größen von Beständen systematisch überschätzt und erst rückwirkend korrigiert, wenn die Fangquoten schon verhandelt wurden. Die Fischereiministerinnen und -minister der Europäischen Union müssen die Fangquoten im Oktober unterhalb der wissenschaftlichen Maximalempfehlungen festsetzen. Ein 'Weiter so' ist keine Option, wenn wir eine Zukunft für die Ostseefischerei wollen."

Hintergrund:

Der ICES empfiehlt nach Auftrag der EU-Kommission die rechtsverbindlichen Maximalfangmengen. Basierend auf diesen wissenschaftlichen Empfehlungen wird im kommenden Oktober durch den Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister verhandelt. Ökosystembasiertes Fischereimanagement legt Fangquoten vorsorglich niedriger fest, um Unsicherheiten einzubeziehen, die Gesundheit des gesamten Ökosystems zu erhalten und die langfristige Produktivität der Fischerei zu sichern.

Pressekontakt:

Lioba Schwarzer, Teamleitung Meeresschutz
0171 9851538, schwarzer@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Lust auf Spargel Goliath Resources dreht 2025 auf Goldentdeckung Surebet das ganz große Rad!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2025 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2175020
Anzahl Zeichen: 1835

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe zu Empfehlungen für Ostsee-Fangquoten: "Veraltetes Verständnis führt zum Kollaps der Fischerei""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z