WAZ: NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp
ID: 2176176

(ots) - Angesichts von Plänen zur Aufteilung des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp fordert die NRW-Landesregierung Standort-Garantien vom Management um Vorstandschef Miguel López. "Wir stehen fest an der Seite der Beschäftigten", sagte die Vize-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Print Mittwochausgabe). "Die Sorgen von IG Metall und Belegschaft sind absolut nachvollziehbar."
Die IG Metall sieht bei Thyssenkrupp durch die vom Vorstand angestrebte Konzern-Aufteilung Tausende Jobs bedroht. Es könnten "mehr als 20.000 Arbeitsplätze auf der Strecke bleiben", sagte Jürgen Kerner, der Zweite Vorsitzende der IG Metall, der auch Vize-Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp ist, der WAZ.
NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur bezeichnete den Umbau von Thyssenkrupp als "eine große Herausforderung - aber auch eine echte Chance, das Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen". Vom Vorstand sei allerdings "ein klares Bekenntnis zu den Standorten in NRW, zu sicheren und guten Arbeitsplätzen und zur aktiven Beteiligung der Beschäftigten" notwendig, sagte Neubaur der WAZ.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
CvD
Telefon: 0201 - 804 6520
NRW_CvD@funkemedien.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2176176
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).