Solibro-Verlag verkauft Hörbuchlizenz von "Timmerbergs Tierleben" an Steinbach Sprechende Bücher
ID: 21762
DAS BUCH: Helge Timmerberg ist immer für eine Überraschung gut. Nach seinen Erfolgen "Tiger fressen keine Yogis" und "Timmerbergs Reise-ABC" hat er sich nun in die Zoos zu den wilden Tieren begeben.
Doch keine Angst, Helge Timmerberg war auch ganz furchtlos und hat sie alle besucht: Alligator Eugen, Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje.
Mit grosser Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg an ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Jagd- und Liebestechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für Heiterkeit sorgen. Die hochwertige Klappenbroschur ist zusätzlich mit über 50 farbigen Fotografien von Frank Zauritz illustriert, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen.
Aus Gesprächen mit Tierpflegern, durch stundenlanges Beobachten oder gar einen Besuch im Orang Utan-Käfig ist ein Buch entstanden, das aber nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann:
Wichtige Erkenntnisse: "Bis heute hat (Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiss. Denn was sie kriegen, verschlingen sie nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis."
Tipps: "Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen."
Kurzum: eine echte Liebeserklärung an die
Tiere!
DAS AUTORENTEAM: Helge Timmerberg und Frank Zauritz haben an zahlreichen Reportagen zusammengearbeitet. Aus der gegenseitigen Inspiration entstanden launige Reportagen, wie z.B. für den Playboy "Das Model und der Prinz", eine Reportage über ein deutsches Luxuscallgirl und ihr Leben bei den Scheichs; oder mit "Teatime in Marrakesch" eine Reportage über einen Opiumselbstversuch für das "Blond Magazine". Dass die beiden immer sehr viel Spass zusammen haben, ist in jeder Zeile und auf jedem Foto des ersten gemeinsamen Buches zu spüren.
DER AUTOR: Helge Timmerberg entschloss sich
mit zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reisereportagen aus allen Teilen der Welt. Nur Crew-Mitglieder der grossen Fluglinien sind möglicherweise mehr unterwegs. Der moderne Nomade Timmerberg, der ohne Reisen nicht leben kann, etablierte in Deutschland als einer der ersten den "New Journalism" im Stile eines Hunter S. Thompson. Er schreibt für die wichtigsten Pressetitel der Republik, von Bild bis Zeit, von Bunte bis SZ-Magazin, von Playboy bis Merian. Seine abenteuerlichen Reportagen hat er ebenfalls im Solibro-Verlag veröffentlicht: Tiger fressen keine Yogis (ISBN 3-932927-16-8) und Timmerbergs Reise-ABC (ISBN 3-932927-20-6).
DER FOTOGRAF: Frank Zauritz kaufte sich mit 18 von einem kleinen Lottogewinn seine erste Kamera, die seinem Leben fortan eine Richtung gab. Ab Mitte der Neunziger in Berlin, konzentrierte er sich auf Portraitfotografie. Seither ist er "Menschenfotograf". Zauritz betreibt eine geradezu ethnologisch beobachtende Fotografie, die dicht am Menschen (hier: Tier) bleibt. Veröffentlichungen finden sich in (inter-)nationalen Medien von The Guardian bis Aftonbladet, von Playboy bis El Mundo, von Spiegel bis SZ-Magazin.
Bibliographische Daten
a) Buch:
Timmerberg, Helge / Zauritz, Frank (Fotos):
Timmerbergs Tierleben.
Vorwort v. Heinz Sielmann.
Münster: Solibro-Verlag 2. Aufl. 2006 [2005]
[Timmerbergs ABC, Bd. 2 (Sonderband)]
ISBN 3-932927-28-1, Klappenbroschur, 21,0 x 14,7 cm, 53 Farbfotos, 144 S.,14,90 EUR / 26,50 SFr
Informationen und Leseproben unter: www.solibro.de
b) Hörbuch (CD):
Timmerberg, Helge:
Timmerbergs Tierleben. (Auswahl)
Sprecher: Helge Timmerberg
Schwäbisch Hall: steinbach sprechende bücher 2006
ISBN 3-88698-723-X, 1 CD, 78 min, 10,- EUR (D)
Erhältlich (oder über Nacht bestellbar) in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie bei Internetbuchhändlern
Für weitere Informationen sowie Cover- & Autorenabbildungen in Druckqualität stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können das Datenmaterial inkl. dieser Pressemitteilung auch direkt über das Presseformular unserer Homepage herunterladen.
Kontakt: WOLFGANG NEUMANN ? JÜDEFELDERSTR. 31 ? 48143 MÜNSTER ? TELEFON 02 51- 48 44 91 82, 07000-SOLIBRO (12 CT/6 CT/MIN) ? TELEFAX 02 51 - 48 44 91 83
MAIL: presse@solibro.de ? INTERNET: www.solibro.de (Pressedownloadbereich)Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Solibro-Verlag
Datum: 27.07.2006 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21762
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Neumann
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-48449182
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.07.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 922 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solibro-Verlag verkauft Hörbuchlizenz von "Timmerbergs Tierleben" an Steinbach Sprechende Bücher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solibro-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).