Flüssigkeit: Wie Kinder mehr trinken lernen / Um Wasser attraktiver zu machen, können Eltern Gurke

Flüssigkeit: Wie Kinder mehr trinken lernen / Um Wasser attraktiver zu machen, können Eltern Gurken- oder Zitronenscheiben hinzufügen. Süßer Saft allein sollte Tabu sein

ID: 2177116

(ots) - Mit etwa sechs Monaten geht´s los mit dem ersten Brei, dem Fingerfood und den zahlreichen Snacks. Bei vielen Kindern kommt das Trinken dann zu kurz oder klappt nur, wenn süßer Saft im Spiel ist. Erste Alarmzeichen für zu wenig Flüssigkeit sind: dunkelgelber Urin, Schlappheit, Konzentrationsstörungen. "Ein Säugling besteht zu 70 bis 80 Prozent aus Wasser. Das ist im Vergleich zum Körpergewicht sehr viel. Senioren haben durchschnittlich nur noch 40 Prozent Wasseranteil im Körper", erklärt Dr. Kathrin Sinningen vom Forschungsdepartment Kinderernährung der Ruhr-Universität Bochum, in der "Apotheken Umschau ELTERN".

Wasser als beste Wahl

Damit der kleine Körper also gut funktioniert und weiterwachsen kann, braucht ein Kind zwischen einem und drei Jahren etwa 600 Milliliter Flüssigkeit über den Tag verteilt. Wasser ist die erste Wahl, aber auch ungesüßter Tee ist gesund. Genauso wie Wasser, das mit Früchten wie Zitronenscheiben oder Gurke versetzt ist - und für Kinder häufig attraktiver ist.

Um die Sprösslinge zu mehr Flüssigkeitsaufnahme zu bewegen, hilft auch Routine. Es kann beispielsweise feste Zeiten geben, wann getrunken wird. Etwa vor dem Essen oder immer bevor die Kinder Haus oder Wohnung verlassen. Auch eine Strich- oder Stickerliste kann mehr Spaß am Trinken vermitteln. Wichtig ist auch die Vorbildfunktion der Eltern: Wer generell wenig trinkt oder selbst zu Limonade greift, kann das Kind schwer von H2O überzeugen.

Saft immer weiter verdünnen

Im Idealfall gibt's von Anfang an nur Wasser. Aber auch der Wechsel von Säften zu Wasser klappt in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Am besten einfach den Saft immer weiter verdünnen, bis das Wasser irgendwann nur noch pur auf den Tisch kommt.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die "Apotheken Umschau ELTERN" 6/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager


Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rufus Beck im Okomera eröffnet Vorbestellungen für Ocentra, die zentrale Engine für automatisiertes Organoid-Screening
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2177116
Anzahl Zeichen: 2330

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flüssigkeit: Wie Kinder mehr trinken lernen / Um Wasser attraktiver zu machen, können Eltern Gurken- oder Zitronenscheiben hinzufügen. Süßer Saft allein sollte Tabu sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z