Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Bundespräsidentenwahl
ID: 217716
Männer, die das deutsche Staatsoberhaupt wählen, frei. Allerdings nur
auf dem Papier, nach dem Gesetz. In Wirklichkeit wird diese
Wahlfreiheit jedoch dermaßen von Parteiinteressen geknechtet, dass
sie zur Farce wird. Die Präsidentenwahl ist zum Objekt der
Parteienbegierde und des Machterhalts geworden. Das war seit 1949
zwar schon häufig so, doch diesmal ist der gesellschaftliche
Überdruss besonders groß. Die Wahl am Mittwoch ist eigentlich keine
freie mehr, aber sie kann sehr wohl eine freie Wahl werden. Dann
nämlich, wenn die Wahlleute dem Appell von Alt-Bundespräsidenten und
ihrem Gewissen folgen - und nicht den Vorgaben der Machtstrategen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




SPD: Chance, das Wehrdienst-Praktikum zu vermeiden">

Datum: 27.06.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217716
Anzahl Zeichen: 943
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Bundespräsidentenwahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).