Kostenfreie Illustrationen zu Ballon-Themen
ID: 21778
haben wir Ihnen einige Illustrationen bereit gestellt, die unter den folgenden Links abrufbar sind:
http://www.balloons.de/pressemitteilungen/Ballon-Aufbau1.jpg
http://www.balloons.de/pressemitteilungen/Ballon-Aufbau2.jpg
http://www.balloons.de/pressemitteilungen/Ballonkorb-Technik.gif
Die Nutzung zur Veröffentlichung im Rahmen journalistischer Berichterstattung ist kostenfrei. Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars.
Bildquelle: 4iMEDIA
Bildunterschrift zum Ballonaufbau:
1. Schritt:
Um einen Heissluftballon transportieren zu können, wird ein spezieller Anhänger benötigt, welcher schon in kleinster Ausführung ca. 4,6 Meter lang, 2 Meter hoch und 2 Meter breit ist. Dieser Anhänger enthält die Ballonhülle, den Korb, das Gerüst und den Brenner. Schon beim Auspacken sind mindestens drei starke Männer nötig, um den schweren Korb und danach die Ballonhülle, welche verpackt nur 1,5 Kubikmeter Volumen umfasst, herauszuheben. Während das Gerüst und der Brenner zusammengebaut und auf den Korb montiert werden, wird die Ballonhülle von mindestens vier Mann auseinandergefaltet und ausgebreitet.
2. Schritt:
Ist der Brenner am Korb befestigt, wird der Korb hingelegt und an der Ballonhülle festgemacht. Ungefähr vier "Erdferkel" - so der Spitzname für die Bodencrew des Ballonteams - halten die untere Öffnung der Ballonhülle auf, so dass ein Gebläse den Ballon mit kalter Luft füllen kann. Ein Crewmitglied sorgt im Inneren der Ballonhülle dafür, dass sich die Wölbungen ausgleichen und die Ballonstricke nicht verheddern.
3. Schritt:
Im Anschluss kommt die Brennerflamme vor der nun mit kalter Luft gefüllten Ballonhülle zum Einsatz. Die Hitze der Flamme führt dazu, dass die Ballonhülle von ihrer Liegeposition gen Himmel aufsteigt.
4. Schritt:
Ein Heissluftballon ist im Durchschnitt 30 Meter hoch, besitzt 4000 Kubikmeter Volumen und wiegt 500 Kilogramm. Sobald der Ballon anfängt aufzusteigen, versucht die Bodencrew ihn am Boden zu halten. Dazu werden so viele Crewmitglieder wie möglich gebraucht. Denn ein Heissluftballon lässt sich, einmal mit heisser Luft gefüllt, schwer unten halten. Der Pilot und die Gäste müssen also schnellstmöglich einsteigen. Und ab geht die Fahrt gen Himmel.
Pressekontakt:
4iMEDIA Journalistenbüro
Andreas Stötzner
E-Mail: Andreas.Stoetzner@4iMEDIA.com
Tel.: +49 (0) 341 870 984-0
Fax: +49 (0) 341 870 984-20
www.4imedia.com Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 28.07.2006 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21778
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luise Jahn
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03418709840
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.07.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1033 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenfreie Illustrationen zu Ballon-Themen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).