"nd.DerTag": Mehr Krisen, weniger Hilfe - Kommentar zu den Kürzungen der großen Industri

"nd.DerTag": Mehr Krisen, weniger Hilfe - Kommentar zu den Kürzungen der großen Industrieländer in der Entwicklungszusammenarbeit

ID: 2179092

(ots) - Es ist eine fatale globale Entwicklung: Die Zahl der bewaffneten Konflikte steigt, die Ausgaben für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sinken. Reagierten die reichen Länder auf die Corona-Pandemie noch mit einer Ausweitung ihrer Mittel für die öffentliche Entwicklungs­zusammenarbeit (ODA), um die Folgen der Pandemie auch im Globalen Süden abzumildern, wird seit 2023 in der Entwicklungszusammenarbeit kräftig gekürzt. Schätzungen der Organisation SEEK Development zufolge wird von 2023 bis 2025, also innerhalb von nur zwei Jahren, global ein Drittel der ODA-Mittel wegfallen.

Eine prognostizierte Konsequenz: Allein die Kürzung der Mittel für schwere akute Unterernährung könnte dazu führen, dass 2,3 Millionen Kinder nicht mehr versorgt werden - mit potenziell tödlichen Folgen für 369.000 Kinder jährlich. Nur eine der ernüchternden Informationen aus dem "Kompass 2025" von Terre des Hommes und Welthungerhilfe, der die Entwicklungspolitik mit besonderem Fokus auf die der Bundesregierung analysiert.

Die deutsche Bundesregierung reiht sich ein in die Länder von den USA über Großbritannien bis zu den Niederlanden, für die mehr denn je gilt: Sicherheit ist alles, Entwicklung ist nichts. Nach aktueller Finanzplanung soll der Haushalt des Entwicklungsministeriums von 2023 bis 2025 insgesamt um ein Viertel schrumpfen.

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird in der Entwicklungspolitik unter anderem ein expliziter Fokus auf "deutsche Eigeninteressen" angekündigt. Allein in Deutschland beläuft sich die Steuerhinterziehung auf 100 Milliarden Euro pro Jahr - die ODA-Mittel betrugen 2024 knapp 30 Milliarden Euro. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Der Wille fehlt.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Newsreport: 2. Ebene 08/250617 - Deutschland: Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten - eine Invasion? Vielfalt in Europa: Wert, Werte, weltweites Vorbild - heute wichtiger denn je
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2025 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179092
Anzahl Zeichen: 1975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Mehr Krisen, weniger Hilfe - Kommentar zu den Kürzungen der großen Industrieländer in der Entwicklungszusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z