Wärmebilder: Röntgenblick in die bunten Riesen
ID: 21799
Diese ungewöhnlichen Aufnahmen stellen wir Ihnen gern kostenfrei für ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung. Unter folgenden Links stehen die Bilder für Sie zum Download bereit:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Wärmebildaufnahmen kommen durch die Messung der Temperaturverteilung von Oberflächen zustande. Dabei werden die elektromagnetischen Strahlen (Infrarotstrahlen) eines Objektes von einem Thermografiesystem in der Kamera aufgenommen und in eine Falschfarbendarstellung umgesetzt. Die Farbe Blau steht dabei für besonders tiefe Temperaturen und die Farbe Rot für besonders hohe Temperaturen. Die Farbunterschiede sind speziell an einer aufgeblasenen, angeheizten Ballonhülle gut zu erkennen.
Diese Technik findet in verschiedenen Gebieten ihre Anwendung: Die Bauthermografie lokalisiert zum Beispiel Luftundichtheiten und stellt fest, wo Wärme entweicht (siehe Statement). Bei der Feuerwehr wird die Wärmebildkamera zum Orten vermisster Personen oder von Glutnestern des Feuers genutzt. In der Medizin, besonders in der Tiermedizin, werden Wärmebilder zur Entdeckung von Entzündungen genutzt.
Statement:
Marion Danneboom, Sprecherin Stadtwerke Leipzig: "Wie man an der Aktion im Rahmen der Leipziger Ballon-Fiesta sehen kann, ist mit Thermografie leicht zu erkennen, wo Wärme nach aussen abgegeben wird. Mit dieser Technik werden aber auch schlecht gedämmte Bereiche an einem Haus sichtbar, bei dem permanent wertvolle Wärme verloren geht: Infrarotbilder einer Thermografiekamera lassen Schwachstellen in der Wärmedämmung von Häusern erkennbar werden, die sonst für das Auge unsichtbar sind.
Durch die Wärmebildkamera wird die Temperaturverteilung an der Aussenwand eines Gebäudes gemessen und farbig differenziert dargestellt. Die Thermografie-Auswertungen decken so Möglichkeiten zur Energiekosteneinsparung auf - ein intelligenter Weg, Wärmeverluste aufzuspüren."
Veranstalter:
Wohlfahrt GmbH, Agentur für Marketing,
Kommunikation & Design
Paulinerweg 25, 04299 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 868 05-15
Fax: +49 (0) 341 868 05-12
www.balloons.de
Pressekontakt:
4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig
Andreas Stötzner
E-Mail: Andreas.Stoetzner@4iMEDIA.com
Telefon: +49 (0) 341 870 984-0
Fax: +49 (0) 341 870 984-20Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 31.07.2006 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21799
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luise Jahn
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 870 984-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 31.07.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmebilder: Röntgenblick in die bunten Riesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).