Nato-Gipfel - viel Geld, wenig Ziele

Nato-Gipfel - viel Geld, wenig Ziele

ID: 2180727

(ots) - Wenn die teils erheblichen inhaltlichen Differenzen nicht wären, könnte man sagen: Die Nato ist nach dem Bekenntnis aller Mitglieder einschließlich der USA zu dem Verteidigungspakt und der beschlossenen historischen Aufrüstung so geeint und stark wie selten zuvor. Dafür mussten die europäischen Alliierten allerdings US-Präsident Donald Trump mit viel Geld und noch mehr schmeichelnden und unterwürfigen Worten bis zur Schmerzgrenze im Boot halten.

(...) So weit wäre es vielleicht nicht gekommen, wenn Deutschland und die europäischen Nachbarn ihre Hausaufgaben gemacht hätten. Wenn sie nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland das Zwei-Prozent-Ziel der Nato nicht erst rund elf Jahre später umgesetzt hätten. Wenn sie auf die freundlich fordernden Worte der US-Präsidenten Barack Obama und Joe Biden nach mehr Eigenverantwortung bei der Verteidigung gehört oder die imperialen Ziele des russischen Autokraten Wladimir Putin ernst genommen oder mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron über eine größere europäische Souveränität diskutiert hätten. Haben sie aber nicht.

All das rechtfertigt weder Trumps Wortwahl noch sein Bully-Verhalten. Macht ihn aber wegen der militärischen Fähigkeiten der USA fast unangreifbar, ohne die die europäischen Verbündeten verteidigungspolitisch ziemlich nackt dastehen würden.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AfD Düsseldorf plante Veranstaltung mit Rechtsextremist Martin Sellner - Veranstaltung nach Druck aus Partei Corona-Aufarbeitung - Lehren ziehen statt Inquisition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2025 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180727
Anzahl Zeichen: 1610

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurter Rundschau



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nato-Gipfel - viel Geld, wenig Ziele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z