"Sieht aus wie ein Friedhof" / Miteigentümerin musste Gedenkstein im Garten hinnehmen

"Sieht aus wie ein Friedhof" / Miteigentümerin musste Gedenkstein im Garten hinnehmen

ID: 2181537

(ots) - Die Gestaltung des gemeinschaftlichen Ziergartens innerhalb einer Wohnanlage wird häufig zum Zankapfel. Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Vorstellungen darüber, was schön und angemessen ist. Die Justiz entschied nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS, dass das Aufstellen eines privaten Gedenksteins für einen verstorbenen Mitbewohner erlaubt sein kann.

(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 22/24)

Der Fall: Die Eigentümerversammlung hatte mehrheitlich beschlossen, dass im Ziergarten mit einem Gedenkstein an einen ehemaligen Bewohner der Anlage erinnert werden solle. Der Mann war Oberbürgermeister der betroffenen Stadt gewesen. Ein Mitglied der Gemeinschaft klagte dagegen. Die Frau fand, in Zusammenhang mit der hinter dem Garten stehenden Kirche habe der Garten die Anmutung eines Friedhofs.

Das Urteil: Der Bundesgerichtshof betrachtete den einen Meter hohen Stein als eine bauliche Veränderung, die von der Gemeinschaft genehmigt werden müsse. Das sei nachweisbar geschehen. Eine grundlegende Umgestaltung der Wohnanlage erkannte der BGH nicht. Die Kirche im Hintergrund sei bei der Urteilsfindung nicht zu berücksichtigen gewesen, denn die liege ja außerhalb des Anwesens.

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de


Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Barrierefrei ja, aber mit Augenmaß / Anspruch der Mieter auf Umbauten hat gewisse Grenzen Wenn KI das Denken lernt: Europas Antwort auf den globalen Effizienzdruck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2181537
Anzahl Zeichen: 1602

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Sieht aus wie ein Friedhof" / Miteigentümerin musste Gedenkstein im Garten hinnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Alle Meldungen von Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z