WEMAG unterstützt Beringung junger Fischadler

WEMAG unterstützt Beringung junger Fischadler

ID: 2181578

Energieunternehmen stellt mehr Ausweichmaste auf und erhöht damit Versorgungssicherheit



(PresseBox) - Derzeit sind ehrenamtliche Vogelschützer im Netzgebiet der WEMAG unterwegs, um junge Fischadler zu beringen. Technische Unterstützung erhalten sie aus den Netzstandorten des Energieunternehmens, die dafür eine Hubarbeitsbühne und Mitarbeiter bereitstellen.

Seit Herbst 2024 hat die WEMAG Netz GmbH zehn Ausweichmaste als Nistplätze für die Fischadler aufgestellt. Im Durchschnitt werden im gesamten Netzgebiet pro Jahr etwa fünf Maste dieser Art errichtet. Sie werden in der Nähe der Mittelspannungsfreileitungen (20 Kilovolt) aufgestellt, da beim Nestbau auf Strommasten immer wieder große Äste auf die Leitung fallen. Werden diese nass, kommt es zum Kurzschluss und Stromausfall. Außerdem können sich die Tiere verletzen. Ziel ist ein naturverträglicher Stromnetzausbau, der den Schutz bedrohter Arten und den sicheren Betrieb der Stromnetze gewährleistet. Fischadler nehmen die Nisthilfen gern an.

Zu diesen neuen alternativen Nistplätzen zählt auch ein Betonmast in Peckatel. Er steht etwa 250 Meter vom bisherigen Horst entfernt, den die Fischadler auf der 20-Kilovolt-Freileitung gebaut hatten. „Dort konnten wir Abweiser anbauen, um das Vogelpaar zum Umzug zu bewegen. Außerdem haben wir die Nisthilfe mit Ästen und Weidenzweigen ausgelegt. Wir sind froh, dass die Tiere unseren Vorschlag angenommen haben. Das geschieht in 90 Prozent der Fälle“, weiß WEMAG-Mitarbeiter Mario Hiersemann.

Einige Tage vor dem Beringen spricht der Vogelschutzbeauftragte der WEMAG-Unternehmensgruppe, Jan Koppelmann, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Vogelschützern die Landwirte an, um sie über die bevorstehende Aktion zu informieren. So auch in Peckatel. „Es ist wichtig, dass der Fischadler hierbleibt. Das ist für uns ein gutes Zeichen, das aktive Landwirtschaft und Naturschutz im Einklang sind“, meint Landwirt Felix Klotzbücher.

„Als Netzbetreiber sind wir dafür verantwortlich, dass die Vögel sich nicht an unseren Anlagen verletzen und dass die Stromversorgung nicht durch sie beeinträchtigt wird. Mit unseren Beringungsaktionen unterstützen wir auch die Artenvielfalt in der Region“, ergänzt Mario Hiersemann, der den Landwirten dafür dankbar ist, dass sie einen Teil ihrer Flächen für Ausweichmaste zur Verfügung stellen und die Zufahrt mit der Hubarbeitsbühne ermöglichen.



Die WEMAG unterstützt den Vogelschutz seit vielen Jahren mit erheblichen Mitteln. Das Geld wird nicht nur für Ausweichmaste und die darauf montierten Nisthilfen eingesetzt, sondern auch in Vogelschutzhauben, die an Strommasten mit nach oben stehenden Isolatoren angebracht werden. Weithin sichtbar sind die roten Vogelwarnkugeln, die zumeist in langen Einflugschneisen Schwäne, Störche und Gänse vor den dünnen Leiterseilen warnen sollen. Darüber hinaus werden auch auf den Masten im  Hochspannungsbereich (110 Kilovolt) Nisthilfen mit sicherem Abstand zu den Leitungen montiert.

Hier geht’s zur Online-Version.

www.wemag.com

Blog: https://www.wemag.com/blog

Facebook: https://facebook.com/wemag

Instagram: https://www.instagram.com/wemag_ag/

TikTok: https://www.tiktok.com/@wemag_ag

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wemag-ag/

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für rund 16.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für rund 16.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt Privat und im Gewerbe: Einfach herausfinden, ob Flüssiggas infrage kommt / Neu: VoraussetzungsCheck und weitere praktische Tools bieten Orientierungshilfe für die Energieversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2025 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2181578
Anzahl Zeichen: 5058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG unterstützt Beringung junger Fischadler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z