SPD fordert klare und faire Regeln fuer die Leiharbeit
ID: 218198
SPD fordert klare und faire Regeln fuer die Leiharbeit
Anlaesslich der heutigen Sachverstaendigenanhoerung zum SPD-Antrag "Fairness in der Leiharbeit" und anderer Vorlagen erklaert die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kramme:
Die Regierung muss endlich ihre "Augen zu und durch"-Politik beenden und anerkennen: Zeitarbeit ist keine Bruecke in stabile Beschaeftigungsverhaeltnisse. Nur sieben Prozent der Zeitarbeiter werden dauerhaft uebernommen. Dies belegt sogar der 11. Bericht der Bundesregierung ueber Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerueberlassungsgesetzes. Damit widerlegt die Regierung ihr eigenes Mantra, dass Leiharbeit die Wiedereingliederung von Arbeitslosen unterstuetze.
Auch das Institut fuer Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kommt in seiner Stellungnahme lediglich zum Ergebnis, dass Leiharbeit fuer einen Grossteil der Betroffenen nur der Start fuer eine dauerhafte "Zeitarbeitskarriere" sei. Konkret heisst dies oft, dass sie zwischen Arbeitslosigkeit und kurzen Anstellungen in der Zeitarbeit pendeln.
Es widerspricht aus unserer Sicht eklatant jeglichem Gerechtigkeitsempfinden, dass die Arbeitsbedingungen fuer Leiharbeiter von denen der Stammbelegschaften zum Teil gravierend abweichen. Dabei geht es nicht nur um die hohen Lohnunterschiede. Auch unabhaengig von der gleichen Bezahlung fuer die gleiche Arbeit muessen erhebliche Aenderungen im Arbeitnehmerueberlassungsgesetz (AUeG) durchgesetzt werden. Das Schutzniveau fuer Leiharbeitnehmer muss angemessen an das der Stammbelegschaft angeglichen werden. Nur so verhindern wir, dass Stammarbeitsplaetze in Leiharbeitsplaetze umgewandelt werden.
Mit den Vorschlaegen im Antrag der SPD-Bundestagsfraktion werden die wesentlichen Punkte zur Entlohnung von Leiharbeitnehmern, zur Einschraenkung der Konzernleihe und damit zur Verhinderung der Substitution von Stammarbeitsplaetzen in Entleihbetrieben aufgegriffen. Die Begrenzung der Ueberlassungsdauer und das Synchronisationsverbot sowie mehr Mitbestimmungsrechte der Betriebsraete in den Entleihbetrieben wurden von der ueberwiegenden Anzahl der Sachverstaendigen in der Anhoerung als richtige und wichtige Vorschlaege bewertet.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218198
Anzahl Zeichen: 2691
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD fordert klare und faire Regeln fuer die Leiharbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).