Konferenz "Solarindustrie in Europa" in Brüssel / Staatssekretär Schubert: Pluspunkte für Sachsen-Anhalts Solarbranche: starke industrielle Basis und gute Forschungsinfrastruktur
ID: 218249
Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert heute in Brüssel die große
Bedeutung von Forschung und Entwicklung (FuE) für die heimische
Solarindustrie unterstrichen: "Sachsen-Anhalt verfügt im Bereich der
Solartechnologien über eine sehr gute industrielle Basis. Zu einem
leistungsstarken Solarstandort gehören aber auch die
Weiterentwicklung des Forschungsbereiches und der Ausbau
entsprechender wissenschaftlicher Einrichtungen. Dies fördern wir als
Land in großem Umfang. So haben wir seit 2007 knapp 10 Millionen Euro
und damit ein Achtel aller Mittel für unternehmensbezogene
FuE-Projekte im Bereich der Solarzellenforschung bewilligt."
Zudem fördere Sachsen-Anhalt mit dem Fraunhofer-Center für
Silizium-Photovoltaik CSP an den Standorten Halle und Schkopau den
Aufbau eines erstrangigen, anwendungsorientierten Forschungszentrums
zur Unterstützung der einheimischen Photovoltaik-Unternehmen.
Schubert: "Rund 60 Millionen von Land, Bund und EU werden hier
investiert, um die komplette Wertschöpfungskette zur Herstellung von
dünnen Silizium-Solarzellen durch gezielte Forschung und Entwicklung
zu verbessern. Wir wissen: Je besser es heimischen Solarunternehmen
gelingt, weltweit preislich und technologisch die wirtschaftlichsten
Produkte anzubieten, umso erfolgreicher wird sich die Zukunft der
Solarindustrie im LSA gestalten."
Dr. Carlhans Uhle, Geschäftsführer der Investitions- und
Marketinggesellschaft präsentierte in seinem Vortrag das Solar Valley
Sachsen-Anhalt als einen der weltweit führenden Premium-Standorte zur
Produktion von Solaranlagen und machte deutlich, dass die
Solarfamilie offen für neue Mitglieder bleibt.
"Das Solar Valley mit seiner größten Dichte an PV-Unternehmen
weltweit bietet nicht nur kurze Wege in den nach wie vor größten
Solarmarkt Deutschland, sondern es sind auch die Rahmenbedingungen,
die unseren Unternehmen nachhaltigen Erfolg garantieren: schnelle
Projektrealisierungszeiten, kurze Produkteinführungszeiten, vor allem
aber der Technologievorsprung durch enge FuE-Zusammenarbeit mit
Deutschlands führenden Photovoltaik-Forschungsinstituten."
Hintergrund:
Seit 2000 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 17
Investitionsvorhaben der Solarindustrie mit rund 133,4 Millionen Euro
aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen
Wirtschaftsstruktur" (GRW) gefördert. Dadurch wurden Investitionen
von 1,03 Milliarden Euro angeschoben sowie mehr als 2.700 neue
Arbeitsplätze geschaffen.
Pressekontakt:
Frauke Flenker-Manthey
Pressesprecherin
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-567 7076
Fax: 0391-567 7081
E-Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de
www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2010 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218249
Anzahl Zeichen: 3173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konferenz "Solarindustrie in Europa" in Brüssel / Staatssekretär Schubert: Pluspunkte für Sachsen-Anhalts Solarbranche: starke industrielle Basis und gute Forschungsinfrastruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).