Er rollt und rollt und rollt: Fahrdienst für Blinde macht seine 1.000ste Fahrt

Er rollt und rollt und rollt: Fahrdienst für Blinde macht seine 1.000ste Fahrt

ID: 218217

Berlin, 28. Juni 2010.
Die Erfolgswelle des kostenlosen Fahrdienstes für Blinde und Sehbehinderte der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde (GDB) ist ungebrochen. Im Jubiläumsjahr der GDB machte das Blindenmobil in Berlin nun seine 1.000ste Fahrt. Seit seiner Einführung im Dezember 2007 in Berlin ist das feuerrote GDB-Mobil aber nicht nur auf den Straßen der Hauptstadt, sondern auch in Köln und Hannover unterwegs. Der „verlässliche Begleiter“ für Blinde ist ein in der Bundesrepublik bislang einzigartiges Projekt, das Menschen mit hochgradiger Sehbehinderung mehr Sicherheit im Alltag gibt. Denn das Blindenmobil bietet Hilfe weit über die Fahrt hinaus. Nach dem bewährten „Vier-Augen-Prinzip“ unterstützt der Service Blinde und schwerst Sehbehinderte beim Besuch von Ämtern, Ärzten, Banken, Anwälten und in nicht alltäglichen Situationen.



(firmenpresse) - Seit zweieinhalb Jahren ist der Service der GDB fast täglich im Einsatz und dokumentiert damit, dass der Fahrdienst eine Lücke in der Versorgung Blinder und Sehbehinderter füllt. „Unsere Fahrgäste bestätigen uns, dass das Blindenmobil genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist“, bringt Thorsten Bräuer, geschäftsführender Vorstand der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde, die Hintergründe des Projektes auf den Punkt.

Denn obwohl sich der Großteil der Betroffenen im Alltag gut zurechtfindet, erfordern viele Situationen die Unterstützung und Kontrolle eines verlässlichen sehenden Begleiters. Formulare ausfüllen, Dokumente unterzeichnen oder sich in einem fremden Gebäude zurechtfinden: all das kann für Blinde zu einem unüberwindlichen Hindernis werden. „Der Fahr- und Begleitservice gibt Blinden und Sehbehinderten ein Stück Unabhängigkeit, Mobilität und die Möglichkeit, sich relativ spontan und sicher auf ungewohntem Terrain zu bewegen“, fasst Thorsten Bräuer die Vorteile des Fahrdienstes zusammen. Damit auch in Zukunft weitere Tausend Fahrten realisiert werden können, machen sich auch eine Reihe Prominenter – wie der ehemalige Fußballnationalspieler Hannes Löhr, Quiztaximaster Thomas Hackenberg und radio-ffn-Moderator Timm Busche – mit einer Patenschaft stark für das Projekt der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde.

Da der Blindenfahrdienst voll durch Spenden finanziert wird und in diesem Jahr außerdem in München und Hamburg eingeführt werden soll, sind Spender und Sponsoren jederzeit willkommen. Der Fahrdienst ist in Berlin wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr unter der Hotline-Nummer 0151-5470246, in Köln unter der 0151-17209279 und in Hannover unter der 0151-15605604 erreichbar. Fahrten sollten mindestens zwei Tage im Voraus gebucht werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde wurde 1860 auf Anregung des blinden Pfarrers, Dr. William Moon (1818-1894), gegründet. Der Engländer engagierte sich unter anderem für den gemeinsamen Unterricht von Blinden und Sehenden und entwickelte eine schnell erlernbare Blindenschrift. Unter dem Motto „Sehende helfen Blinden“ setzt sich der Verein seit seiner Gründung vor nunmehr 150 Jahren für die gesellschaftliche Integration und Gleichstellung von Blinden und schwerst Sehbehinderten ein. Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde hilft unbürokratisch dort, wo keine staatliche Unterstützung geleistet werden kann.



Leseranfragen:

Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860
Moon´scher Blindenhilfsverein e.V.
Thorsten Bräuer
Geschäftsführender Vorstand
Hoffmann von Fallersleben Platz 3
10713 Berlin

T: 030-823 43 28
F: 030-89 72 46 91
t.braeuer(at)blindenfreunde.de
www.blindenfreunde.de



PresseKontakt / Agentur:

Text + PR
Ina Gross-Bajohr
Aachener Straße 457
50933 Köln

T: 0221-282 64 55
F: 0221-310 72 04
ina(at)gross-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Kubicki: FDP will ab sofort nicht mehr den Eindruck erwecken, sie wüsste immer alles besser Konferenz
Bereitgestellt von Benutzer: TextundPR
Datum: 28.06.2010 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218217
Anzahl Zeichen: 2671

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Er rollt und rollt und rollt: Fahrdienst für Blinde macht seine 1.000ste Fahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z