SAS beschleunigt Business-Entscheidungen
SAS-eigene Technologie für High-Performance-Computing verkürzt Wartezeiten bei komplexen Analysen von Geschäftsdaten auf einen Bruchteil
Die zum Patent angemeldete SAS Technologie für High Performance Computing nutzt das Potenzial von Grid-Computer-Infrastukturen voll aus und integriert dabei gleichzeitig neu entwickelte In-Memory-Analyseverfahren. Damit wird sie zu einem kompletten System zur Verarbeitung und Analyse von großen und größten Datenmengen. So können auch komplexe Business-Fragestellungen fast in Echtzeit beantwortet werden. In-Memory Analytics ergänzen eine Reihe von bereits bewährten SAS Initiativen für Hochleistungsdatenverarbeitung, darunter In-Database Computing und Grid Computing.
Finanzdienstleister können mit der neuen Technologie Bereiche wie die unternehmensweite Kapitalisierung, das Liquiditätsmanagement, Portfoliobewertungen, Stresstests und Szenarioanalysen annähernd in Echtzeit bewerten und die Ergebnisse für schnelle Entscheidungen an der Spitze des Marktgeschehens nutzen. In einer öffentlichen Vorführung verkürzte SAS High-Performance-Computing for Risk die Berechnung des Value at Risk (VaR) eines Portfolios mit 445.000 Finanzinstrumenten von rund 18 Stunden auf unter drei Minuten ? eine Beschleunigung um den Faktor 360 für die 8,8 Milliarden Analyseschritte.
Handelsunternehmen wie Macy´s profitieren beispielsweise direkt von einer erheblichen Beschleunigung komplexer Berechnungen im Rahmen der Sortimentsplanung oder der Preisgestaltung im Abverkauf.
Für Dr. Jim Goodnight, CEO von SAS, kann die neue Technologie zu einem "echten Wendepunkt" für Unternehmen werden, die Analytics konsequent einsetzen: "Unsere Kunden stehen bei der Analyse ihrer Unternehmensdaten vor immer größeren Herausforderungen, die sie mit herkömmlicher Technologie oft nicht mehr in nützlicher Frist bewältigen können. Genau hier setzen die neuen Lösungen an. Schnellere Analysen bedeuten bessere Antworten in kürzerer Zeit für treffsichere Entscheidungen ? ein klarer Wettbewerbsvorteil."
Die In-Memory-Technologie von SAS nutzt die BladeSystem-Server von HP unter Linux. Um die Implementierungszeiten minimal und das Management einfach zu halten, wird HP die SAS High-Performance-Computing-Lösung in HP Factory Express und in die HP Insight Control Software einbinden.
circa 3.000 Zeichen
SAS ist mit 2,31 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 45.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München.
Weitere Informationen unter www.sas.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAS ist mit 2,31 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 45.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München.
Weitere Informationen unter www.sas.de
Datum: 28.06.2010 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218266
Anzahl Zeichen: 4395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAS beschleunigt Business-Entscheidungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAS Institute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).