Talsohle durchschritten
ID: 218285
in Unternehmen steigen. PR-Agenturen und Einzelberater sehen
wachsende Umsätze. Positive Signale für den Arbeitsmarkt:
PR-Mitarbeiter zunehmend gesucht.
Berlin, 28. Juni 2010: Steigende Umsätze und einen wachsenden
Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern prognostizieren die deutschen
PR-Agenturen und Einzelberater für das Jahr 2010. Das von dem
unabhängigen Marktforschungsinstitut SKOPOS im Auftrag der Deutschen
Public Relations Gesellschaft DPRG erhobene Honorar- und
Trendbarometer zeigt, dass es nach dem Krisenjahr 2009 wieder
aufwärts geht.
Fast 60 Prozent der befragten 204 Agenturen gehen von steigenden
Umsatzzahlen im Jahr 2010 aus. PR-Unternehmen und Einzelberater
erwarten Umsatzsteigerungen von durchschnittlich 6,5 Prozent. Dieser
Aufwärtstrend gilt ebenso für Unternehmen: Demnach steigen die
PR-Budgets der befragten Firmen um rund 4 Prozent.
30 Prozent der Befragten Agenturen planen neue Mitarbeiter
einzustellen, wobei von einem durchschnittlichen Wachstum der
Mitarbeiterzahlen von rund vier Prozent ausgegangen wird. Besonders
erfreulich: Diese Wachstumsprognose gilt für große und kleine
Agenturen gleichermaßen. "Als führender Berufsverband der PR-Branche
freuen wir uns ganz besonders über diese positive Entwicklung",
erklärt DPRG-Präsident Ulrich Nies. "Der wirtschaftliche
Aufwärtstrend bietet PR- und Kommunikationsfachleuten neue
Perspektiven."
Die Bedeutung qualitativ hochwertiger PR-Arbeit wird weiter
wachsen: Zwei Drittel der Agenturen und auch der beauftragenden
Unternehmen gehen davon aus, dass die PR im Kommunikationsmix der
Unternehmen an Bedeutung gewinnen wird. Als kommende Trends in der
PR-Branche gelten vor allem die Themenbereiche "Social Networking"
"Integrierte Kommunikation" und "Corporate Social Responsibility".
Das DPRG Honorar- und Trendbarometer enthält neben Grafiken und
Analysen umfangreiches Zahlenmaterial und einen tabellarischen
Gehaltspiegel. DPRG-Mitglieder erhalten die Studie kostenfrei.
Nichtmitglieder können das DPRG Honorar- und Trendbarometer zum Preis
von 45 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer unter info@dprg.de bestellen.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Michael Kalthoff-Mahnke, DPRG-Geschäftsführer, Telefon 0171 8362410
Florian Alber, SKOPOS Institut für Markt- und Kommunikationsforschung
GmbH, Telefon 02233 9988 501
DPRG - so vielfältig wie die Branche!
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) ist ein
starker Berufsverband für alle Kommunikations- und PR-Fachleute. Er
wurde 1958 in Köln gegründet. Seine rund 3000 Mitglieder
repräsentieren die Vielfalt der Kommunikationsbranche in Deutschland.
Der Berufsverband bietet ein kommunikatives Netzwerk, das Praktiker
und Theoretiker sämtlicher Kommunikationsdisziplinen zusammenbringt,
fördert den PR-Nachwuchs und engagiert sich für die weitere
Professionalisierung des PR-Berufsstandes. Sitz der
Bundesgeschäftsstelle ist Berlin. Der Bundesverband, die neun
Landesgruppen, die elf Facharbeitskreise sowie die Junioren bieten
2010 bundesweit mehr als 130 hochkarätige Veranstaltungen an. Die
DPRG ist Träger des Deutschen Rates für Public Relations (DRPR) und
Mitgesellschafter der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der
deutschen Kommunikationswirtschaft GmbH (PZOK).
Kontakt:
DPRG e. V. Bundesgeschäftsstelle
Marienstraße 24, 10117 Berlin-Mitte
Telefon+49 (0) 30 8040 9733
Telefax +49 (0) 30 8040 9734
E-Mailinfo@dprg.de
Web www.dprg.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2010 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218285
Anzahl Zeichen: 4001
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Talsohle durchschritten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DPRG e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).